Die traditionelle jüdische Hochzeit (Chatuna, חֲתֻנָּה, auf Hebräisch) ist das Herzstück des jüdischen Lebens und verbindet Generationen miteinander und mit der Offenbarung am Sinai, als die jüdische Nation entstand.
Im Grunde ist die Hochzeitszeremonie ein komplexes Rechtsgeschäft, durch das Braut und Bräutigam eine für beide Seiten verbindliche Verpflichtung eingehen, wie in der Ketuba dargelegt und vollzogen, wenn der Bräutigam der Braut einen Ring an den Finger steckt. Aber es ist auch ein zutiefst spirituelles Ereignis, das von den traditionellen sieben Segenssprüchen über Wein, fröhlichem Tanz und einer siebentägigen Feier zur Gründung des neuen jüdischen Zuhauses geprägt ist.