Viele Aspekte der jüdischen Hochzeit sind in mehreren Schichten des jüdischen Rechts und der Mystik verwurzelt. Lesen Sie mehr über die Chuppa-Begleiter, Trauzeugen, das Eheringpaar, die Ketuba und vieles mehr.
Der Tna'im ist eine offizielle Vereinbarung zwischen Bräutigam und Braut, er wird traditionell schriftlich in Vertragsform niedergeschrieben. Lesen Sie die Gründe, rechtlichen Schritte und Bräuche rund um den Tna'im.
Eine jüdische Ehe ist abgeschlossen, wenn der Bräutigam seine Braut unter der Chuppa heiratet. Aber was genau ist die rechtliche Definition der Chuppa?
Zu jeder Freude gehört ein „neues Gesicht“ (Panim Chadaschot). Ohne diesem ist es keine wirkliche Freude, denn es fehlt eine gewisse Aufregung. Es ist daher notwendig, die Freude und das Glück des Brautpaares „aufzufrischen“ ...