ב"ה

Hintergründe

Many aspects of the Jewish wedding are rooted in multiple layers of Jewish law and mysticism. Read more about the Chupah escorts, wedding witnesses, wedding band, Ketubah, and more.

Der Tna'im
Die Verlobungsvereinbarung
Der Tna'im ist eine offizielle Vereinbarung zwischen Bräutigam und Braut, er wird traditionell schriftlich in Vertragsform niedergeschrieben. Lesen Sie die Gründe, rechtlichen Schritte und Bräuche rund um den Tna'im.
Die Chuppa Eskorte
Die Regeln und Bräuche wer die Braut und den Bräutigam zur Chuppa geleiten darf.
Der Hochzeitsbaldachin (Chuppa)
Eine jüdische Ehe ist abgeschlossen, wenn der Bräutigam seine Braut unter der Chuppa heiratet. Aber was genau ist die rechtliche Definition der Chuppa?
Kidduschin - Verlobung
Laut Tora ist die Hochzeit ein Prozess in zwei Schritten. Was sind die rechtlichen und mystischen Bedeutungen dieser beiden Schritte?
Der Ehering
Gesetze und Bräuche die den Ehering betreffen.
Die Zeugen
Wer ist als Zeuge für eine jüdische Hochzeit zugelassen?
Die Ketuba
Die Ketuba ist ein Hochzeitsvertrag, der die Verpflichtungen des Mannes gegenüber seiner Frau regelt. Welche sind diese?
Bräuche für die zweite Hochzeit
Jüdische Bräuche, Traditionen und Einblicke für eine zweite Hochzeit.
Panim Chadaschot – „Neue Gesichter“
Zu jeder Freude gehört ein „neues Gesicht“ (Panim Chadaschot). Ohne diesem ist es keine wirkliche Freude, denn es fehlt eine gewisse Aufregung. Es ist daher notwendig, die Freude und das Glück des Brautpaares „aufzufrischen“ ...
Ist eine „Doppelring“ Trauung okay?
Der halachische Grund, warum Juden keine Doppelring-Trauung unter der Chuppa haben.
Zwei Menschen werden eins, wenn Seelenverwandte zu einer einzigen Seele verschmelzen. Begleiten Sie uns, dieses Streben nach Einheit zu erforschen. Bringen Sie Ihre jüdische Ehe in Einklang mit den zeitlosen Gesetzen und Traditionen des Judentums.

Jüdische Hochzeit: Schritt für Schritt