ב"ה

4. Buch

Kapitel 90-106

David hat dieses Gebet in seiner hier vorliegenden Form gefunden – und damit eine Tradition erhalten, die bis auf Moses zurückgeführt wird – und es in die Tehillim eingearbeitet. Ihr Thema ist das kurze Leben des Menschen, und es regt den Menschen an, Reue zu tun und Hochmut in dieser Welt zu vermeiden.
Dieser Psalm inspiriert die Herzen der Menschen, die unter den Schwingen der G-ttlichen Gegenwart Zuflucht suchen. Er spricht auch von den vier Jahreszeiten und ihren jeweiligen Kräften und leitet jene an, die ihre Seele hüten, sie zu beachten.
Dieser Psalm, der jeden Schabbat von den Leviten im heiligen Tempel gesungen wurde, spricht von der kommenden Welt und tröstet die von Leid gebrochenen Herzen.
Dieser Psalm spricht vom messianischen Zeitalter, wenn G-tt Sich in Hoheit kleidet – sodass Menschen keinen Platz mehr haben, vor Ihm zu prahlen wie Nebukadnezar, Pharao und Sanherib.
Ein ehrfurchtgebietendes, wundersames Gebet, mit dem jeder Einzelne um die Erlösung beten kann. Es enthält auch eine wichtige moralische Lehre.
Dieser Psalm handelt von der Zukunft, wenn der eine dem anderen sagt: „Komm, singen und rühmen wir G-tt für die Wunder, die Er für uns vollbracht hat!“
Die Zeit muss noch kommen, wenn der eine zum anderen sagt: „Komm, singen wir G-tt!“
Dieser Psalm beschreibt, wie Israel G-tt für die Erlösung rühmen wird.
Dieser Psalm spricht von den Kriegen von Gog und Magog, die der Erlösung vorausgehen.
Dieser Psalm inspiriert die Herzen jener, die auf dieser Welt leiden. Dennoch sollen sie G-tt mit Freude dienen, denn alles ist zu ihrem Guten, wie es heißt: „Wen G-tt liebt, den züchtigt Er.“ Der Psalm bezieht sich auch auf das Dankopfer – das einzige, das in messianischer Zeit dargebracht wird.
Dieser Psalm spricht davon, wie sich David von anderen absonderte, und von seinem beispielhaften Verhalten sogar in seinem eigenen Haus.
Ein ehrfurchtgebietendes Gebet für den Verbannten und ein Gebet, passend für jeden in Not.
Davids Gebet, als er krank war. Dieser Psalm eignet sich sehr gut für eine/n Kranke/n, besonders wenn die kranke Person ihn selbst sagen kann, solange die Seele noch in ihrem Körper ist. Dann kann sie G-tt tief aus ihrem Inneren, Körper und Seele, segnen. Wer diesen Psalm liest, findet Frieden für seine Seele.
Dieser Psalm erzählt von der Schönheit der Schöpfung und beschreibt, was an welchem der sechs Schöpfungstage erschaffen wurde. Er verkündet, wie ehrfurchtgebietend G-tt ist, der alles erhält: von den Hörnern des Wildochsen bis zu den Eiern der Laus.
Diesen Psalm verfasste David, als er die Heilige Lade in die Davidstadt hinaufbrachte, und er sang ihn vor der Lade. Darin werden alle Wunder beschrieben, die G-tt für die Juden in Ägypten vollbrachte: Er schickte ihnen als Erstes Josef, der ins Gefängnis geworfen wurde, nur um von G-tt daraus befreit zu werden, und der schließlich in eine Stellung aufstieg, in der er die Fürsten von Ägypten einkerkern konnte, ohne den Pharao zu fragen.
Dieser Psalm setzt das Thema des vorherigen Psalms fort und lobt G-tt, dass Er auch weitere Wunder vollbracht hat, die vorher noch nicht erwähnt wurden, denn „wer kann schon all die allmächtigen Taten G-ttes aufzählen?“ Selbst wenn wir es versuchten, wir könnten sie nicht alle nennen!

Diese Seite in anderen Sprachen