ב"ה

Haasinu

Wochenabschnitt
Schimu und Haasinu
Mosche beginnt unsere Parascha mit folgenden Worten „Haasinu Haschamajim Waadabera, Wetischma Haaretz Imrei Fi“ – „Hört ihr Himmel und ich werde sprechen und möge die Erde die Sprüche meines Mundes vernehmen“.
Der richtige Ton

Die Parascha dieser Woche beginnt mit den Worten: „Höre, o Himmel, und ich will reden. Möge die Erde die Worte meines Mundes hören.“
Erde und Himmel

"Lauscht, ihr Himmel, und ich will sprechen, und die Erde möge die Reden meines Mundes hören" (Deut. 32, 1) – Mit diesen Worten beginnt die dieswöchige Sidra Haasinu.
Vom Wesen der Tschuwa

Dies ist alljährlich die Zeit, da die jüdische Gemeinschaft vom Geist der Tschuwa beseelt ist. Das alte Jahr klingt aus mit Tschuwa während der Slichot-Tage; das neue Jahr wird im gleichen Geiste durch die Zehn Bußtage eingeleitet ...
Leitgedanke der Woche
Jom Kippur
Jom Kippur
Jom Kippur ist unser heiligster Tag im Jahr, und an diesem verbinden wir uns mit der Quelle. Unsere Seele bleibt immer G-tt treu ergeben, egal wie wir uns benehmen.
Die heiligste Zeit des jüdischen Volkes
Sieben Tage vor dem Bußtag wurde der Hohepriester aus seinem Haus geführt und in die Kammer der Berater (lischkat palhedrin) gebracht. Ein anderer Priester wurde darauf vorbereitet, den Platz des Hohenpriesters einzunehmen, falls diesen etwas am G-ttesdienst hindern sollte.
Essays
Tag Eins

Wir haben ein animalisches Selbst, das hungert und dürstet und die Zähne bleckt, wenn sein Revier bedroht ist; ein emotionales Selbst, das liebt und fürchtet, fröhlich und niedergeschlagen ist.
Die Geschichte Ihres Lebens

Das Buch Jona, das an Jom Kippur nachmittags im G-ttesdienst ganz gelesen wird, ist die Geschichte Ihres Lebens. Das sagt die Kabbala.
Geschichte der Woche
Die Macht der Einfachheit
Einmal, beim Ne’ila, weinte und flehte der Baal Schem Tow mehr als sonst. Seine Schüler schlossen daraus, dass oben im Himmel schwere Anklagen vorgetragen wurden und die Lage sehr ernst war.
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org