Lieber Leser,
in der dieswöchentlichen Sidra wird uns erzählt, dass Noach von jeder Tiergattung ein Paar in die Arche kommen ließ, und außerdem noch eine zusätzliche Zahl von koscheren Tieren und Vögeln, und zwar damit er vor diesen G-tt später Opfer darbringen konnte. Als er nach dem Herabsinken der Flut die Arche wieder verließ, führte er diesen seinen Vorsatz aus, wie es in der Tora heißt: "Und Noach errichtete dem Ewigen einen Altar ... und brachte Brandopfer auf dem Altare dar".
In der vorwöchentlichen Sidra (Bereschit) finden wir einen zum Nachdenken veranlassenden Vorfall bezüglich Korbanot (Opfer). Dort berichtet die Tora, dass Kain und Abel beide ein Opfer dem Ewigen darbrachten. Abel, ein Hirt, wählte die besten Tiere seiner Herde für das Opfer, während Kain, ein Landwirt, einige mittelmäßige Bodenerzeugnisse darbrachte. Der Herr nahm Abels Opfer an – aber Kains Opfer verwarf er.
Bemerkenswert an dieser Episode ist die Tatsache, dass die Früchte von Kains Arbeit, wiewohl er sie freiwillig darbot, von G-tt aus dem Grunde nicht angenommen wurden, weil er nicht von den besten gewählt hatte! Dort wo Maimonides diese Episode von Kain und Abel erwähnt, schreibt er dazu (Hilchot Issure Misbeach, Ende): "Wenn jemand einem Armen zu essen gibt, so soll er das Köstlichste seiner Tafel bieten; mit seinen besten Kleidungsstücken soll er den Nackten kleiden; und wenn er ein G-tteshaus baut, so soll er es schöner als sein eigenes Heim gestalten – wie geschrieben steht: '... all das Beste geht an den Ewigen'."
Schabbat Schalom
Wussten Sie schon? Dieses Magazin können Sie auch ausdrucken und vor Schabbat mit in die Synagoge nehmen. Dort können Sie es in der Pause in Ruhe lesen, mit ihren Freunden teilen oder zum Kiddusch etwas daraus vorlesen. Jetzt ausdrucken und später lernen.