Nachdem wir Ägypten am ersten Pessach-Tag verlassen haben, zählen wir für die nächsten 49 Tage mit großer Spannung. Denn am 50. Tag versammelten wir uns am Berg Sinai, wo G-tt mit Moses sprach und ER uns später die Tora gab.
Wir zählen genau 49 Tage, weil die Kabbala lehrt, dass der menschliche Charakter aus 49 Facetten besteht. Wir zählen jeden Tag, um jede einzelne Facette ein wenig höher zu bringen. Mit jeder Erhöhung gelangen wir näher an die g-ttliche Offenbarung.
Wir zählen jeden Tag, um jede einzelne Facette ein wenig höher zu bringenJedes Jahr vollziehen wir die inneren Wanderungen nach. Ab dem zweiten Tag von Pessach zählen wir Tage und Wochen. Der 50. Tag markiert den Feiertag von Schawuot, wo wir die Tora erhielten. Wir nennen dieses Zählen: Omer-Zählung.
Wie:
Nach Anbruch der Nacht sprechen wir stehend:
Gesegnet seist Du, G-TT, unser G-tt, König des Universums, der uns durch Seine Gebote geheiligt und uns befohlen hat, das Omer zu zählen.
Danach zählen wir den Tag:
"Heute ist ein Tag des Omer."; "Heute sind es zwei Tage des Omer.; "Heute sind es sieben Tage, das ist eine Woche des Omer."; "Heute sind es achtzehn Tage, das ist zwei Wochen und vier Tage des Omer."; und so weiter bis "Heute sind es neunundvierzig Tage, das sind sieben Wochen des Omer."
Und schließen ab:
Der Barmherzige bringe den Tempeldienst an seine Stätte zurück, noch in unseren Tagen. Amen, Sela.
Für die aktuelle Omer-Zählung mit Segensspruch und traditionellem Gebet, bitte hier klicken.
Details:
- Es ist unser Brauch, die Omer-Zählung während des Abendgebets zu sprechen. Gezählt werden kann aber die ganze Nacht hindurch.
- Wenn wir den Omer zu zählen vergessen haben, zählen wir einfach am Folgetag ohne Segensspruch. Die darauffolgende Nacht zählen wir wieder wie gewohnt.
- Sollten wir auch am Folgetag vergessen haben zu zählen, dann zählen wir für dieses Jahr bis Schawuot weiter, - aber ohne Segensspruch.
Diskutieren Sie mit