Auf dem Pergament sind die zwei Originaltextstellen aus der Tora auf hebräisch geschrieben: Deut. 6:4-9 und Deut. 11:13-21. Nachfolgend die deutsche Übersetzung:
Höre Jisrael, der Ewige ist unser G-tt, der Ewige ist einzig.
Du sollst den Ewigen, deinen G-tt, lieben mit deinem ganzen Herzen, deiner ganzen Seele und deiner ganzen Kraft. Diese Worte, die Ich dir heute befehle, seien in deinem Herzen, schärfe sie deinen Kindern ein und sprich davon, wenn du in deinem Haus sitzest, und wenn du auf dem Weg gehst, wenn du dich niederlegst, und wenn du aufstehst. Binde sie zum Zeichen an deine Hand, sie seien zum Stirnschmuck zwischen deinen Augen. Schreibe sie an die Pfosten deines Hauses und deiner Tore.
Es wird sein, wenn ihr auf Meine Gebote immer hören werdet, die Ich euch heute gebiete, den Ewigen euren G-tt zu lieben und Ihm zu dienen mit eurem ganzen Herzen und mit eurer ganzen Seele, so werde Ich den Regen eures Landes zur richtigen Zeit geben, Frühregen und Spätregen, du wirst dein Getreide einsammeln, deinen Most und dein Öl. Ich werde das Gras auf deinem Feld für dein Vieh geben; du wirst essen und satt werden. Hütet euch, dass euer Herz nicht verführt werde und ihr abweichet und Göttern der anderen deinet und euch vor ihnen bückt. Der Zorn des Ewigen wird dann gegen euch entbrennen, Er wird den Himmel verschließen, dass kein Regen komme, und der Erdboden wird seinen Ertrag nicht geben; ihr werdet bald aus dem guten Land schwinden, welches der Ewige euch gibt. Leget diese, Meine Worte, in euer Herz und in eure Seele, bindet sie zum Zeichen an eure Hand, und sie seien zum Stirnschmuck zwischen euren Augen. Lehret sie eure Söhne, davon zu sprechen, wenn du in deinem Haus sitzest und wenn du auf dem Weg gehst, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst. Schreibe sie an die Pfosten deines Hauses und deiner Tore. Damit eure Tage und die Tage eurer Kinder sich mehren auf dem Boden, den der Ewige euren Vätern geschworen hat, ihnen zu geben, wie die Tage des Himmels über der Erde.
Die Verse sind die einzigen Inschriften auf dem Pergament, außer dem Scha-dai auf der Pergamentrückseite. Sie betonen unseren Glauben in die Einzigkeit G-ttes.
Die Schriftrolle wird durch reine Handarbeit von einem koscheren Tier zu einem Pergament gefertigt. Die Buchstaben werden mit einer Feder und schwarzer Tinte durch einen speziell geschulten Sofer (hebräisch: Schriftgelehrter für heilige Texte) auf das Pergament geschrieben. Der Sofer muss mit höchster Konzentration jeden einzelnen hebräischen Buchstaben nacheinander in einer Schönschrift schreiben.
Eine Mesusa besteht aus 713 Buchstaben. Jeder Buchstabe erfüllt betreffend seiner Form zahlreiche Gesetze. Tausende von Bedingungen müssen erfüllt sein, bevor das beschriebene Mesusa- oder Tefillin- Pergament koscher ist.
Auch nur ein einziger fehlender oder verwischter Buchstabe macht die Mesusa ungültig, denn die Mizwa wurde dadurch nicht erfüllt. Wir dürfen über so einer Mesusa keinen Segensspruch sagen. Doch selbst der beste Sofer ist nur ein Mensch und kann Fehler machen. Manche Fehler können nach jüdischem Gesetz korrigiert werden, andere wiederum nicht.
Selbst von erfahrenen Sofrim (hebräisch: Mehrzahl für Sofer) geschriebene Mesusot und Tefillin können durch eine Vielzahl von Möglichkeiten unkoscher werden. Deshalb ist es wichtig, dass wir die beschriebenen Pergamente vor dem Kauf auf Fehlerfreiheit inspizieren.
Das gilt ganz besonders für Mesusot und Tefillin, da sie wie kaum ein anderer Gegenstand dem zeitlichen Verfall und anderen Elementen ausgesetzt sind. Es obliegt uns daher, die Mesusot und Tefillin von Zeit zu Zeit fachkundigen Personen zur Überprüfung zu geben. Die Halacha schreibt vor, Mesusot alle 3 ½ Jahre überprüfen zu lassen.
Für weitere Informationen, klicken Sie hier.
Diskutieren Sie mit