ב"ה

Acharon Schel Pessach

Sauerteig und Mazza
Was ist die Eile?

Die Juden verließen Ägypten in einer dartigen Eile, dass der Teig nicht genug Zeit hatte, um aufzugehen. Wen interessiert's? Es erscheint überhaupt nicht von Bedeutung. Warum steht Mazza dann während Pessach überhaupt im Mittelpunkt? Ich dachte, Pessach geht um Freiheit, nicht ums Essen!
Die Freiheit, ehrlich zu sein

Selbsteinschätzung kann eine verzwickte Angelegenheit sein. Auf der einen Seite müssen wir unerschrocken ehrlich sein. Schuldzuweisungen und Fingerzeige mögen instinktiv sein (wer will schon Schuld auf sich laden?), aber sie bringen uns nicht weiter.
Der Exodus
Frei sein

Am Pessachabend, während des Seders, sind wir einer ganzen Reihe Formen, Symbolen, komplizierten Ritualen und Gebräuchen sowie verschiedener Abschnitte jüdischer geschichte ausgesetzt.
Spring!

Gehen oder Laufen impliziert einen Ortswechsel, daher ist dies eine Veränderung, die von der ursprünglichen Position abhängt und von ihr vorggeben wird. Ein Sprung jedoch, bei dem beide Füße den Boden verlassen, bedingt einen Bruch mit der Vergangenheit...
Die Teilung des Meers
Der Exodus, Teil II

Was ist da los? Die Ägypter wurden doch entscheidend geschlagen; ihre Götter als nutzlos entlarvt; ihr stolzer Pharao vollkommen erniedrigt! Er kam doch in der Mitte der Nacht im Pyjama raus, um Moses und Aaron anzuflehen, ihr Volk so schnell wie möglich aus Ägypten herauszuführen.
Fragen & Antworten
Was ist die biblische Quelle der vier Söhne aus der Haggada?

Die Antworten, die den vier Söhnen angeboten werden, sind in vier verschiedenen Abschnitten der Tora zu finden. Vier Mal werden wir dazu aufgefordert, unseren Kindern die Geschichte des Auszugs aus Ägypten zu erzählen.
Betrachtungen
Individuelle Freiheit

Gerade am Pessachfest, in der Liturgie "Zeitpunkt unserer Befreiung" genannt, ist es unser Wunsch, dass jedem Juden und jeder Jüdin wahre Freiheit zuteil werde, Befreiung von Sorgen und Widerwärtigkeiten.
Leichte Kost
Der siebte Tag
Der siebte Tag von Pessach ist kein eigenes Fest wie Schmini Azeret, der letzte Tag von Sukkot. Er bildet den Abschluss von Pessach, und darum lassen wir den Segen Schehechejanu weg, wenn wir den Kiddusch sprechen oder Kerzen anzünden.
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org