Bevor wir eine Reise antreten, sprechen wir das Tefilat Haderech, oder das Reisegebet, um g-ttlichen Schutz zu erbitten. Dieses Gebet wird unabhängig davon gesprochen, ob Sie zu Fuß, mit dem Auto, dem Zug, dem Boot oder dem Flugzeug reisen. Lassen Sie uns die wesentlichen Richtlinien für den Zeitpunkt und die Art und Weise der Rezitation dieses wichtigen Gebets durchgehen.
Inhaltsverzeichnis
- Wer spricht das Gebet?
- Wie wird es gesprochen?
- Warum essen die Menschen vor diesem Gebet?
- Für welche Art von Reise?
- Was ist, wenn Sie planen, am selben Tag zurückzukehren?
- Wann soll das Gebet gesprochen werden?
- Was gilt als „außerhalb der Stadt“?
- Wann sollte man das Gebet sprechen, wenn man mit dem Flugzeug fliegt?
- Was ist, wenn die Reise mehrere Tage dauert?
Wer spricht das Gebet?
Im Idealfall sollte jeder das Tefilat Haderech für sich allein sprechen. Sie können auch jemand anderem zuhören, wie er es spricht, und mit „Amen“ antworten, aber dies ist im Allgemeinen nicht empfehlenswert, es sei denn, Sie wissen nicht, wie man es selbst spricht.1
Wie wird es gesprochen?
Tefilat Haderech wird idealerweise im Stehen an einem Ort rezitiert. Wenn Sie zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind, sollten Sie Ihre Reise am besten unterbrechen.2 Wenn Sie sich beispielsweise in einem Bus oder Zug befinden, versuchen Sie aufzustehen, wenn es „einfach ist, dies zu tun“.3 Wenn es jedoch unbequem oder unsicher ist, anzuhalten oder zu stehen, können Sie Tefilat Haderech im Sitzen und während der Fahrt rezitieren.
Warum essen die Menschen vor diesem Gebet?
Die meisten Segenssprüche folgen einer grundlegenden Struktur, beginnend mit den Worten Baruch Ata, „Gesegnet seist Du“. Tefilat Haderech ist insofern einzigartig, als dass dies hier nicht der Fall ist. Wie können wir also das fast standardmäßige Baruch Ata am Anfang erhalten? Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, zuerst einen Segen über etwas zu sagen und dann mit dem Reisegebet fortzufahren. Manche tun dies nach dem Nachsegen, der auf das Essen oder den Snack folgt. Sie können auch die Toilette benutzen und den Ascher-Jazar-Segen sprechen, bevor Sie das Reisegebet sprechen.4
Dieser Brauch hat jedoch keinen Vorrang vor dem Gebet zur richtigen Zeit. Zögern Sie also nicht, das Gebet zu sprechen, wenn Sie zu Beginn Ihrer Reise keinen Zugang zu Essen oder einer Toilette haben.5
Ebenso würde dies an Sukkot nicht rechtfertigen, außerhalb einer Sukka zu essen.
Für welche Art von Reise?
Sprechen Sie dieses Gebet, sobald Sie die Stadtgrenzen für eine Reise verlassen haben, die mehr als 3,8 km außerhalb der halachischen Grenzen der Stadt liegt.6
Wenn Sie durch ein gefährliches Gebiet reisen, können Sie dieses Gebet auch bei einer kürzeren Reise sprechen.7
Heutzutage kann eine solche Fahrt im Auto nur wenige Minuten dauern. Sephardische Juden sprechen dieses Gebet daher für Fahrten, die etwa 72 Minuten dauern, also die Zeit, die man für diese Strecke zu Fuß benötigen würde.8
Was ist, wenn Sie planen, am selben Tag zurückzukehren?
Viele, darunter auch Chabad, fügen die Worte vetachazirenu leschalom („und lass uns in Frieden zurückkehren“) hinzu, wenn sie planen, am selben Tag von der Reise zurückzukehren, wie im Siddur angegeben.9
Wann soll das Gebet gesprochen werden?
Idealerweise sollte das Gebet innerhalb (gegen Ende) der ersten Parsa (3,82 km) nach dem Verlassen der Stadtgrenzen gesprochen werden.10 Da es jedoch nicht immer klar ist, wann man die halachischen Grenzen der Stadt verlassen hat, ist es besser, es früher als später zu rezitieren.11 Selbst wenn Sie es zu früh sagen, haben Sie Ihre Verpflichtung erfüllt und müssen das Gebet nicht wiederholen.
Wenn Sie Tefilat Haderech nicht früher gesagt haben, können Sie es jederzeit während der Reise rezitieren. Wenn Sie jedoch daran denken, es innerhalb einer Parsa (3,82 km) von Ihrem Zielort zu sprechen, rezitieren Sie es ohne den abschließenden Segen.12
Was gilt als „außerhalb der Stadt“?
Das Gebet gilt für Reisen außerhalb der Stadtgrenzen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die halachischen Stadtgrenzen von den staatlichen abweichen können. So gelten beispielsweise zusammenhängende Stadtgebiete halachisch als eine einzige Stadt, selbst wenn Sie die Gemeinde der Stadt verlassen und die Vororte betreten haben. Sobald zwischen den Häusern eine Lücke von mehr als 70 2/3 Amot (ca. 34 Meter) besteht, haben Sie die halachische Stadtgrenze erreicht. Jeder Bereich darüber hinaus gilt als außerhalb der Stadt.13
Wann sollte man das Gebet sprechen, wenn man mit dem Flugzeug fliegt?
Wenn Sie sich bei der Fahrt zum Flughafen außerhalb der Stadtgrenzen befinden, sollten Sie das Gebet sprechen, sobald Sie die Stadtgrenzen verlassen, genau wie bei jeder anderen Art von Landreise.
Wenn der Flughafen innerhalb der Stadtgrenzen liegt, gehen die Meinungen darüber auseinander, wann das Gebet gesprochen werden sollte.
Einige Rabbiner schlagen vor, zu warten, bis das Flugzeug abgehoben hat, da man sich vorher technisch gesehen noch „in der Stadt“ befindet.14
Andere raten dazu, Tefilat Haderech auf dem Rollfeld unmittelbar vor (oder während) des Starts zu rezitieren. Sie erklären, dass, so wie eine Verzögerung der Rezitation von Tefilat Haderech bis nach dem Verlassen der Stadt die Chance auf eine Rückkehr nach Hause verringert, auch die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr deutlich sinkt, sobald das Flugzeug gestartet ist. Da der Start selbst zu den riskanteren Aspekten des Fliegens gehört, argumentieren sie, dass es am besten ist, das Tefilat Haderech kurz vor dem Abflug zu rezitieren. Dieser Ansatz wird häufiger verfolgt.15
Was ist, wenn die Reise mehrere Tage dauert?
Wenn Ihre Reise ein paar Tage dauert, hängen die Häufigkeit und die Methode der Gebetsrezitation von mehreren Faktoren ab.
Wenn Sie über Nacht anhalten: Sagen Sie jeden Morgen, wenn Sie Ihre Unterkunft verlassen, Tefilat Haderech, wenn Sie die Reise fortsetzen.16 Laut Alter Rebbe in seinem Siddur soll man an jedem Tag außer dem ersten Tag den Namen G-ttes im abschließenden Segen auslassen.17
Wenn Sie nicht über Nacht anhalten: Wenn Sie ohne Zwischenstopp über Nacht reisen (z. B. mit dem Zug, dem Boot, dem Bus oder dem Auto), sprechen Sie täglich das Tefilat Haderech und lassen Sie jedes Mal nach dem ersten Mal den Namen G-ttes im abschließenden Segen aus.18
An diesen Tagen sollte Tefilat Haderech erst nach Sonnenaufgang rezitiert werden. Wenn Sie die Segenssprüche am Morgen direkt nach dem Aufwachen sprechen, aber erst später mit dem vollständigen G-ttesdienst am Morgen beginnen, sprechen Sie Tefilat Haderech sofort.
Wenn Sie Tefilat Haderech nach einem Segen (siehe oben zum Thema Essen) rezitieren möchten, rezitieren Sie es als Teil der Segenssprüche am Morgen, vorzugsweise nach Hagomel Chassadim Towim.19
Wenn Sie vorhaben, direkt im Anschluss an das Stille Gebet den G-ttesdienst am Morgen zu beten, sprechen Sie Tefilat Haderech.20
Was ist mit Tagen, an denen man nicht reist?
Viele lehren, dass Tefilat Haderech an Tagen, an denen man nicht reist, nicht erforderlich ist, z. B. wenn man sich im Urlaub oder auf Geschäftsreise an einem Ort aufhält.
Dennoch berichtete der sechste Lubawitscher Rebbe, Rabbi Josef J. Schneersohn, dass sein Vater, Rabbi Scholom DovBer, täglich nach dem Gebet Tefilat Haderech rezitierte, selbst wenn er monatelang an einem Ort blieb, und am Ende den Namen G-ttes ausließ.21
Gute Reise!
Diskutieren Sie mit