Während der Sommer vor sich hin brutzelt, suchen viele Abkühlung am Pool. Wie bei praktisch allem im Leben gibt es auch bei Schwimmbädern verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, um sowohl die Sicherheit als auch die Einhaltung des jüdischen Rechts zu gewährleisten. Von der Installation von Schutzgittern bis hin zur Wahrung der Schicklichkeit und der Einhaltung der Vorschriften für den Schabbat bietet dieser Artikel praktische Anleitungen, wie Sie Ihren Pool auf jüdische Weise genießen können.

Gibt es eine jüdische Art, einen Pool zu bauen?

Nach jüdischem Recht muss jede Grube, jedes Flachdach und jeder andere potenziell gefährliche Ort mit einer Art Zaun oder anderen Sicherheitsmaßnahmen versehen sein, um sicherzustellen, dass niemand versehentlich hineinfällt. Ihr Pool muss also aus Sicherheitsgründen eingezäunt werden.1 Der zusätzliche Vorteil besteht darin, dass der Poolbereich für das angemessene Schwimmen eingerichtet ist (mehr dazu später).

Darf ich im Poolbereich essen oder trinken?

Im Gegensatz zu einem Badezimmer ist es kein Problem, Essen in den Poolbereich mitzunehmen und dort zu essen, auch wenn man nicht vollständig bekleidet ist. Die Frage betrifft das Sprechen des Segens, der vor und nach dem Essen gesprochen werden muss.

Vorzugsweise sollten Sie aus Respekt vor G-ttes Namen angemessen gekleidet sein, wenn Sie den Segen über das Essen sprechen. Das heißt, Sie können den Segen theoretisch auch dann sprechen, wenn Sie nicht vollständig bekleidet sind, wenn Sie die folgenden Richtlinien befolgen:

Frauen: Sie müssen zumindest sicherstellen, dass Ihre privaten Körperteile bedeckt sind, sodass das Tragen eines Badeanzugs ausreicht. Wenn Sie in der Sauna oder anderweitig unbekleidet sind, können Sie sich einfach hinsetzen.2

Männer: Zusätzlich zur Bedeckung des privaten Bereichs muss3 eine „Trennung“ zwischen Herz und Unterleib bestehen. Badehosen erfüllen normalerweise beide Anforderungen. Wenn nicht, können Sie zusätzlich ein Handtuch um Ihren Körper legen.4 Wenn Ihr Körper vom Wasser bedeckt ist, können Sie Ihre Hände an Ihren Körper legen, um diese Trennung zu erreichen.5

Außerdem darf ein Mann keinen Segen (oder etwas, das den Namen G-ttes enthält) ohne irgendeine Art von Kopfbedeckung rezitieren.6 Notfalls können Sie sich von jemandem mit der Hand den Kopf bedecken lassen, aber Ihre eigene Hand würde nicht ausreichen (obwohl es ausreicht, den Kopf mit der eigenen Hand zu bedecken, wenn Sie irgendwohin gehen müssen und keine Kopfbedeckung haben, da wir im Allgemeinen darauf achten, nicht vier Ellen barhäuptig zu gehen).7

Kann ich in meinem Badeanzug die Tora studieren oder beten?

Für das Lernen der Tora gelten dieselben allgemeinen Richtlinien. Obwohl es vorzuziehen ist, beim Lernen der Tora angemessen gekleidet zu sein, ist es Ihnen theoretisch erlaubt, die Tora zu lernen, solange Sie einen Badeanzug (und eine Kopfbedeckung, wenn Sie ein Mann sind) tragen und die Menschen um Sie herum gekleidet sind oder Badeanzüge tragen.8

Für Gebete müssen Sie jedoch vollständig bekleidet sein.

Was hat es mit dem gemischten Schwimmen auf sich?

Das jüdische Gesetz schreibt uns vor, uns bescheiden zu verhalten und sogar Situationen zu vermeiden, die möglicherweise zu Freizügigkeit führen können. Das gemeinsame Schwimmen von Jungen und Mädchen ist also tabu, insbesondere wenn die Kinder Badeanzüge tragen (selbst vollständig bedeckte Badeanzüge).9

Dies gilt halachisch für Jungen ab 9 Jahren und für Mädchen ab 3 Jahren.10 Darüber hinaus haben wir die Verpflichtung zu Chinuch, zur Erziehung unserer Kinder in den Wegen der Tora, sodass man versuchen sollte zu vermeiden, dass selbst 5- oder 6-jährige Jungen mit Mädchen über 3 Jahren schwimmen.11

Die gleichen allgemeinen Grundsätze gelten für Geschwister.12 Einige sind jedoch nachsichtig.13 Unabhängig davon muss ein Mädchen, wenn es 11 oder 12 Jahre alt ist, in der Gegenwart seiner Brüder sittsam gekleidet sein. Dieses Problem kann durch das Tragen von Badeanzügen mit bedeckter Brust gelöst werden, die mittlerweile online und bei jüdischen Einzelhändlern erhältlich sind.

Darf ich am Schabbat und an Feiertagen schwimmen gehen?

Die Mischna14 verbietet das Schwimmen, einschließlich des Treibenlassens oder des Wassertretens,15 am Schabbat. Dieses Verbot gilt für das Schwimmen in Gewässern wie Seen und Teichen oder in künstlich angelegten Becken, in denen Wasser herausspritzen und Rinnsale bilden könnte. Wenn Sie jedoch eine große Wanne füllen oder einen in den Boden eingelassenen Pool mit einem Rand haben, der das Herausspritzen von Wasser verhindert, gilt dieses besondere Verbot nicht.16

Bei modernen Schwimmbecken, die in der Regel keinen Rand haben, aber nicht bis zum Rand gefüllt sind, ist die Frage umstritten. Gelten sie als „mit Rand“ und „ohne Rand“?17 Unabhängig davon gibt es andere Bedenken beim Schwimmen am Schabbat, die die Diskussion weitgehend überflüssig machen.

Was macht das Schwimmen am Schabbat und an Feiertagen praktisch unmöglich?

  • Es ist verboten, am Schabbat Wasser aus der Kleidung zu pressen, was wahrscheinlich passiert, wenn man in Badeanzug oder Kleidung schwimmt.18
  • Wenn Sie außerhalb eines Eruw schwimmen würden, könnte das Verlassen des Pools möglicherweise ein Problem des „Mitführens“ von Wasser in einem öffentlichen Bereich darstellen.19
  • Selbst wenn diese Probleme vermieden werden, ist es gängige Praxis20 verboten, am Schabbat zu baden (auch nicht in kaltem Wasser), was das Schwimmen ausschließt.21

Im Falle einer Mizwa (wie dem Besuch der Mikwe) und bei extremer Hitze ist es erlaubt, in einem Kaltwasserbecken zu tauchen.22 Es ist erlaubt, in einem Kaltwasserbecken zu tauchen, ohne zu schwimmen, vorausgesetzt, es werden Vorkehrungen getroffen, um ein Zusammendrücken und Tragen zu vermeiden.23

Was ist, wenn ich aus medizinischen Gründen schwimmen muss?

Wenn Sie aus medizinischen Gründen täglich schwimmen müssen, sprechen Sie mit Ihrem Rabbiner, um zu klären, wie Sie dies auf eine Weise tun können, die die oben genannten Probleme vermeidet.