Wenn die Sonne scheint und das Wetter warm ist, gibt es nichts Schöneres, als sich mit Familie und Freunden zu einem Picknick oder Grillen zu treffen.
Und wie bei jedem Aspekt des jüdischen Lebens gibt es auch beim Picknicken oder Grillen wichtige Dinge zu beachten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Waschen für Brot
Wenn Sie vorhaben, beim Picknick Brot zu essen, stellen Sie sicher, dass Sie Wasser und eine Tasse zum Waschen von Netilat Jadajim haben. Sie können Ihr eigenes Wasser mitbringen oder Wasser aus einem Brunnen, einem Fluss oder einem (nicht salzigen) See verwenden.
Wo waschen?
Waschen Sie Brot nicht mit Wasser aus dem Badezimmer. Wenn dies die einzige Möglichkeit ist, nehmen Sie das Wasser aus dem Badezimmer und waschen Sie es draußen. Wenn dies nicht möglich ist, waschen Sie es im Badezimmer, sprechen Sie aber den Segen und trocknen Sie Ihre Hände draußen.1
Womit können Sie sich waschen?
Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser. In mildernden Umständen können Sie Fruchtsaft (außer Wein) oder ein Getränk, das hauptsächlich aus Wasser besteht, wie z. B. Bier, verwenden.2
Was ist, wenn es kein Wasser gibt?
Wenn es kein Wasser gibt, sollten Sie bis zu 18 Minuten Umweg in Kauf nehmen, um welches zu finden. Wenn es auf der Strecke, auf der Sie sich bereits befinden, innerhalb von 72 Minuten Wasser gibt, müssen Sie warten, bis Sie dieses Wasser erreichen, und sich dann waschen.3 Nehmen wir also an, Sie wandern und Ihnen geht das Wasser aus, aber Sie möchten zu Mittag essen. Gehen Sie bis zu 72 Minuten weiter, um eine Wasserstelle zu finden.
Wenn keine dieser Optionen verfügbar ist (oder Sie sich nicht sicher sind, ob Sie innerhalb von 72 Minuten auf Ihrer weiteren Reise Wasser finden), wickeln Sie Ihre Hände in ein Tuch oder tragen Sie Handschuhe und essen Sie das Brot, ohne es zu berühren.4
Waschen ohne Becher
Wenn Sie keinen Becher zum Händewaschen haben, können Sie Ihre Hände (einmal) in einen Fluss oder See tauchen, in dem mindestens 40 Se-a Wasser enthalten sind (ca. 300 Liter, ausreichend für eine koschere Mikwe). Anschließend würden Sie den Segen „Baruch ... al schetifat jadajim“ anstelle von „al netilat jadajim“ sprechen. Wenn Sie versehentlich „al netilat jadajim“ sagen, erfüllen Sie dennoch die Verpflichtung.5
Nicht koschere Einrichtungen
Legen Sie Ihr Essen nicht direkt auf nicht koschere Oberflächen – auch wenn diese sauber sind –, da dies den koscheren Status des Essens beeinträchtigen kann.6
Öffentliche Grills sind in der Regel nicht koscher, da nicht koscheres Fleisch verwendet wird. Sie können sie theoretisch koscher machen, indem Sie die Roste erhitzen, bis sie rotglühend sind oder Funken erzeugen (libbun gamur). Da dies schwierig ist, ist es am besten, Ihren eigenen Grill oder zumindest Ihre eigenen Roste mitzubringen.
Die Teile des Grills, die nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie der Rahmen und der Grillkasten, müssen normalerweise nicht koscher gemacht werden. Es ist jedoch am besten, die Seiten mit Aluminiumfolie abzudecken, den Grillkasten zu reinigen und vor der Verwendung einige Minuten lang Kohlen zu verbrennen, um alle nicht koscheren Fett- oder Ölrückstände zu beseitigen.
Fisch und Fleisch grillen
Nach jüdischem Gesetz dürfen Fisch und Fleisch nicht zusammen7 und auch nicht gleichzeitig im selben Ofen gegart werden (es sei denn, eines der Lebensmittel ist vollständig abgedeckt).8 Sie können jedoch denselben Topf für beide verwenden, wenn Sie sie getrennt kochen und wenn der Topf zwischenzeitlich vollständig von Fleisch- oder Fischresten gereinigt wird.9
Theoretisch könnten Sie also Fisch nach Fleisch grillen (oder umgekehrt), wenn er vorher gründlich von Fleischresten gereinigt wird. In der Praxis ist es jedoch äußerst schwierig, einen Grill gründlich zu reinigen, weshalb es am besten ist, nicht denselben Grillrost für Fleisch und Fisch zu verwenden. Wickeln Sie den Fisch stattdessen entweder doppelt10 den Fisch in Alufolie und verwenden Sie separate Grillroste.
Wenn Sie sowohl Fisch als auch Fleisch gleichzeitig auf separate Roste des Grills legen, schließen Sie die Haube nicht, da sie sonst zusammen gegart werden.
Tischgebet
Sie sollten Birkat Hamason (Tischgebet) an dem Ort sprechen, an dem Sie auch gegessen haben. Wenn Sie also vorhaben, sich zu bewegen, wie es bei Aktivitäten im Freien oft der Fall ist, sollten Sie zum Zeitpunkt des Hamozi bedenken, dass Sie die Mahlzeit an einem anderen Ort beenden möchten.
Schabbat-Picknicks
Wenn Sie am Schabbat draußen essen (vorausgesetzt, das Tragen am Schabbat ist kein Problem; zum Beispiel in Ihrem eigenen Garten mit einem richtigen Eruw), achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit auf den Rasen oder die Pflanzen fällt.
Da es schwierig ist, sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit auf den Rasen gelangt, ist es besser, am Schabbat keine Getränke oder Suppen im Garten zu servieren.11
Diskutieren Sie mit