Login
Jüdischer Alltag
Jüdischer Alltag
Mizwot & Traditionen
Lebenskreis
Jüdische Feiertage
Kalender
Lernen & Werte
Lernen & Werte
Parascha
Das Buch Tanja
Essays
Fragen & Antworten
Fragen zum Judentum
Yahaduton Videos
Sprüche der Väter - Pirke Awot
Vedibarta Bam
Hebräisch
Einblicke & Erkenntnisse
Einblicke & Erkenntnisse
Eine Einführung in das Judentum und die Juden
Bausteine des jüdischen Denkens
Den Himmel auf die Erde bringen
Kochen am Schabbat
Likkutej Sichot
Unser Vermächtnis
Die Chassidus Chabad Lehre
Das Heer des Rebben
52 Geschichten
HaJom Jom Audio Podcast
Inspiration & Lehre
Inspiration & Lehre
Geschichten
Kabbala
Moschiach
Die Reise nach Innen
Jüdische Historie
Kinder
Jüdische Persönlichkeiten
Der Rebbe
Der Rebbe
Der Rebbe: Eine kurze Biographie
Wer war der Lubawitscher Rebbe?
10-Punkte Mizwa Kampagne
Begegnungen mit dem Rebbe
Der Standpunkt des Rebbe
Der Rebbe in Berlin
Das Ohel
Magazin
Magazin
Aktuelles Magazin
Archiv
Video
Chabad Zentren
Über uns
Spenden
Kontakt|​Frag den Rabbi|​Spenden
Bleiben Sie in Verbindung mit dem Besten von Chabad.org.
Jede Woche per E-Mail.
Abonnieren
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter.
Sie können sich jederzeit abmelden.
Thanks, you're all set!
A confirmation will be sent to <<email_placeholder_js>>.
More subscription options
ב"ה
Login
Abonnieren
Abonnieren Sie Magazin
Zeig alle Abonnements »
Frag den Rabbi
Chabad Zentren
Chabad Zentren »
Spenden
Deutsch
English עברית Español Français Português Русский Italiano
A Chabad.org site
More Sites
Heute istDi. 17. Jun 2025 | 21. Siwan 5785 Der Tora-Wochenabschnitt istSchlachBevorstehender Feiertag istDie Drei Wochen | 13. Jul - 3. Aug
Jüdischer Alltag
Lernen & Werte
Einblicke & Erkenntnisse
Inspiration & Lehre
+ Mehr
Pessach
ב"ה
Jüdischer Alltag Jüdische Feiertage Pessach Einblicke

Fragen & Antworten

Warum wird Elijahu zum Seder eingeladen?
Warum lädt man den Propheten Elijahu während des Seders ein?
von Naftali Silberberg
Nach dem Segensspruch über das Essen beim Seder ist es ein allgemeinhin akzeptierter Brauch, einen Becher Wein zu füllen, die Haustüre zu öffnen und Verse aus den Psalmen zu rezitieren, womit wir G-tt bitten, Seinen Zorn über unsere Peiniger und Unterdrücker zu schütten.
1 Kommentar
Wann haben wir angefangen, Pessach einzuhalten?
Wann haben wir angefangen, Pessach einzuhalten?
von Shmuel Kogan
Wir feiern eigentlich das Pessach-Fest bereits seit dem ersten Jahrestag des Auszuges aus Ägypten. Als der Ewige angeordnet hatte, das Pessach-Lamm in der Nacht vor dem Auszug zu essen, haben wir diese Mizwa praktisch bereits während des Auszuges schon selbst ausgeführt.
Wozu tinken wir am Seder vier Weingläser?
Wozu tinken wir am Seder vier Weingläser?
von Naftali Silberberg
Wein wird als königliches Getränk betrachtet, das Freiheit symbolisiert. Daher ist es das passende Getränk für die Nacht oder die Nächte, an denen wir unsere Befreiung aus der Versklavung in Ägypten feiern.
Warum wird der Schabbat vor Pessach der
Warum wird der Schabbat vor Pessach der "Große Schabbat" genannt?
von Baruch S. Davidson
Es gibt verschiedene Gründe, warum der Schabbat vor Pessach Schabbat Hagadol (der "Große Schabbat") genannt wird. Lesen Sie hier einige Gründe warum es zu dieser Namensgebung kam.
Warum haben wir am Pessach-Seder drei Mazzot?
Warum haben wir am Pessach-Seder drei Mazzot?
von Chani Benjaminson
Die drei Mazzot symbolisieren drei von Geburt an dafür bestimmte Gruppen: Kohanim (Priester), Leviten und Israeliten. Sie befanden sich unter den Kindern Israels, die von der ägyptischen Versklavung befreit wurden.
Was ist die biblische Quelle der vier Söhne?
Was ist die biblische Quelle der vier Söhne aus der Haggada?
von Menachem Posner
Die Antworten, die den vier Söhnen angeboten werden, sind in vier verschiedenen Abschnitten der Tora zu finden. Vier Mal werden wir dazu aufgefordert, unseren Kindern die Geschichte des Auszugs aus Ägypten zu erzählen.
Sind Einschränkungen das Gegenteil von Freiheit?
Sind Einschränkungen das Gegenteil von Freiheit?
von Aron Moss
Pessach wird als das Fest der Befreiung aus der Sklaverei gesehen. Aber es erscheint absurd, die Freiheit zu feiern, indem wir auf Brot verzichten! Sind Einschränkungen nicht das genaue Gegenteil von Freiheit?
2 Kommentare
Pessach
Einführung
Anleitung
Der Seder
Einblicke
Pessach im Überblick
Sauerteig und Mazza
Sklaverei
Die Plagen
Der Exodus
Die Teilung des Meers
Fragen & Antworten
Belebende Parascha
Betrachtungen
Leichte Kost
Pessach Audio
Abonnieren
Abonnieren Sie Magazin
Diese Seite in anderen Sprachen
English
DIESE WOCHE BEI UNS
Abteilungen
Jüdischer Alltag Lernen & Werte Inspiration & Lehre Magazin
Ressourcen & mehr
Frag den Rabbi Kalender Täglich Lernen Abonnieren
Nützliche Links
Jüdische Feiertage Parascha Das jüdische Gebet
Chabad Lubawitsch
Überblick Chabad Zentren
Abonnieren Sie unserer wöchentliches Magazin!
Abonnieren Sie Magazin

Jüdische.Info ist eine Abteilung vom Chabad-Lubawitsch Media Center · Unter der Schirmherrschaft des Lubavitch World Headquarters
In stetigem Gedenken an unseren Gründer, Rabbi Yosef Y. Kazen, Pionier von Tora, Judentum und anderen jüdischen Informationen im Internet.
© 1993-2025 Chabad-Lubawitsch Media Center
Spenden Terms & Privacy Kontakt
Login
Startseite  •  Spenden  •  Kontakt  •  Frag den Rabbi
Deutsch
English עברית Español Français Português Русский Italiano
Terms & Privacy  • 
© 2025 Chabad.org