Die drei Mazzot symbolisieren drei von Geburt an dafür bestimmte Gruppen: Kohanim (Priester), Leviten und Israeliten. Sie befanden sich unter den Kindern Israels, die von der ägyptischen Versklavung befreit wurden.
Die drei Mazzot dienen zum Gedenken an die drei Maße feines Mehl, aus dem Sara von Awraham zum Backen der Mazzot gebeten wurde, als die drei Engel - gemäß Tradition zu Pessach - zu Besuch kamen.1
Die drei Mazzot symbolisieren die drei Patriarchen Awraham, Jizchak und Jaakow, durch deren Verdienst wir aus Ägypten erlöst wurden.
Es braucht drei Mazzot, damit wir beim Brechen der mittleren Mazza immer noch zwei ganze Mazzot übrig behalten, um den Ha-Mozi-Segensspruch zu sagen. Für diesen Segen bemühen wir uns, am Schabbat und an Festtagen über zwei ganze Brote bzw. Mazzot zu verfügen.
Diskutieren Sie mit