In dieser Woche beginnen wir mit einem neuen Buch: mit Numeri und mit dem Wochenabschnitt Bamidbar. Das ist eine seltsame Kombination, denn der Titel des Buches hat etwas mit Zählen zu tun, aber der Titel der ersten Parascha lautet „In der Wüste“.

Was kann man in der Wüste zählen? Sie ist doch ein Symbol der Leere, des Nichts. Aber vielleicht geht es gerade darum. Wir sollen herausfinden, was wichtig ist, ohne mit Sammlungen und Listen zu beginnen. Wir sollen „sauber“ starten, mit einer leeren Tafel. Wir sollen vom Wichtigsten ausgehen und darauf aufbauen.

Was also zählen wir, wenn wir mit dem Wichtigsten anfangen? Sehen wir uns an, was Bamidbar zählt:

  1. Zuerst hält Mosche eine Volkszählung ab. Vielleicht haben Sie geglaubt, nur ein kleiner, zerlumpter Haufen sei damals durch die Wüste marschiert. Nein – es waren mehr als eine Million Menschen! Selbst mit Hilfe von Computern würde es lange dauern, um diese Menge in einem Hollywoodfilm darzustellen.
  2. Dann wird die Zählung wiederholt. Diesmal geht es aber nicht nur um die Zahl der Menschen, die versorgt werden müssen, sondern es wird jedem Stamm ein Platz zum leben zugeteilt: „Die Kinder Israel sollen beim Hause ihrer Väter lagern. Im Osten, dem Sonnenaufgang zugewandt, soll das Lager der Juden sein.
  3. Und dann das dritte Mal! Jetzt geht es um die Arbeitsverteilung: „Dies ist die Aufgabe der Söhne Kehats.

Ist das nicht vernünftig? Wenn Sie Ihr Leben mit Worten beschreiben müssten, wäre der Text ziemlich ähnlich:

  1. Ihre Familie: Vorfahren, Geschwister, Ehepartner, Abkömmlinge. Wo Sie angefangen haben, und welchen Platz Sie in Ihrem unmittelbaren Umfeld einnehmen.
  2. Ihr Wohnort: Wo Sie leben, und wie Sie sich in die größere Gemeinschaft einordnen.
  3. Ihr Ziel: Ihre Arbeit, alle Ihre Aktivitäten.

Das hört sich stark vereinfacht an. Aber wenn Sie darüber nachdenken, kommen Ihnen viele verschiedene Ideen. Wie komme ich mit der Familie zurecht? Passt meine Arbeit zu mir? Wie verbringe ich meine Freizeit? Lebe ich, wo ich leben sollte und wie ich leben sollte?

Manchmal helfen uns die einfachsten Fragen und Bilder, eine Situation vernünftig einzuschätzen. Wischen Sie die Tafel sauber, und prüfen Sie Ihre Situation von Grund auf. Ist alles so, wie es sein sollte?