Lieber Leser,

am Beginn unseres Wochenabschnittes Chaje Sara erfahren wir, dass Sara 127 Jahre alt wurde. Doch heißt es in der Tora nicht einfach „sie wurde 127”, sondern seltsam umständlich: „Die Lebenszeit von Sara war 100 Jahre und 20 Jahre und sieben Jahre”. Kann da nicht einfach „127 Jahre” stehen?

Nun, auch in diesem Fall liegt unter der Hülle einer schwer verständlichen Formulierung eine tiefe Weisheit verborgen. Unsere Gelehrten erklären dazu: Die einzelnen Lebensabschnitte der Sara (sieben Jahre, also Kindheit; 20 Jahre, also eine junge Erwachsene; 100 Jahre, also hohes Alter) waren alle gleichermaßen perfekt.

So wie sie mit sieben Jahren frei von Sünden war, war sie auch mit 20 noch frei von Sünden. Und so schön wie sie mit 20 war, war sie auch noch mit 100 Jahren schön. Nach einer anderen Lesart heißt es, dass sie mit 20 noch so schön war wie als Siebenjährige, und mit 100 noch so sündenfrei wie mit 20. Woran wir erkennen, dass sie jedenfalls in all ihren Lebensabschnitten sowohl von außerordentlicher Schönheit, als auch von außerordentlicher Reinheit ihres Lebenswandels war. („Schönheit” können wir dabei durchaus auch als geistige Schönheit, als Schönheit des Charakters verstehen.) Wir haben es also mit einem durch und durch perfekten Leben zu tun, und so wird auch ein Zitat aus den Psalmen (37:18), das über die Gerechten sagt: „all ihre Jahre sind perfekt”, auf Sara bezogen.

Schabbat Schalom