ב"ה

Zaw

Der Wochenabschnitt
Zaw in Kürze
G-tt instruiert Moses, Aaron und seine Söhne bezüglich ihrer Rechte und Pflichten, als Kohanim (Priester), die Korbanot (Tier- und Mehlopfer) im Heiligtum darzubringen. Das Feuer auf dem Altar muss immer brennen. Die Kohanim essen das Fleisch der Sünden- und Schuldopfer und den Rest des Mehlopfers.
Gedanken
Die zwei Bedeutungen von "Zaw"

Was ist die Tora? Ein Gesetzbuch? Und wenn ja, was für Gesetze sind in ihr enthalten? Einfach nur die Gesetze eines allwissenden und allmächtigen G-ttes, die an uns begrenzte Menschenwesen gerichtet sind?
Das Erben von Führungspositionen

Gemäß jüdischem Gesetz können wir beobachten, dass gewisse Stellungen von Vater auf den Sohn weitervererbt werden, vorausgesetzt der Sohn erweist sich würdig, den Platz seines Vaters einzunehmen, während andere Positionen nicht vererbt werden.
Von Rabbinern und Juden

Wir wollen hier nicht auf alle Fragen zum Opfer einzugehen. Aber im neuen Wochenabschnitt und in allen Anfangskapiteln von Wajikra (Levitikus) steht der schwierige Satz „Reach nichoach l’Haschem“.
Überblick
Purim auf einen Blick
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles über Purim.
Die Purim-Geschichte
Megilla Lese-Trainer
Mit diesem interaktiven Trainer lesen Sie das Buch Esther bald wie ein Profi!
Betrachtungen
Sie klopfen an die Tür!

Jedes Zeitalter hat für das Leben der Juden seine spezifischen Probleme; immer sind Lücken zu füllen. In jeder Generation erwächst uns die Aufgabe, unsere jüdischen Bemühungen auf ein ganz besonderes Gebiet zu konzentrieren, womit wir dann das spezifische Problem der Zeit zu lösen suchen.
Einblicke & Gedanken
Das "Mem" von Purim

Haben Sie bemerkt, wieviel Mizwot mit dem Buchstaben Mem beginnen? Zuerst gibt es da den Mikra Megilla mit der Geschichte von Esther und Mordechai. Dann fallen einem natürlich auch Matanot le Ewjonim und Mischloach Manot ein.
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org