ב"ה
Haasinu
Der Wochenabschnitt
Haasinu Alija Zusammenfassung
Der Großteil dieses Tora-Abschnittes besteht aus einem poetischen Lied, das Moses und Joschua vortragen. Das Lied ist eine Prophezeiung der Zukunft der Juden – des Guten und weniger Guten – bis zum Ende der Zeit. Am Ende des Tora-Abschnittes gebietet G-tt, dass Moses den Berg Nebo erklimmt. Von dort kann Moses das Gelobte Land vor seinem Ableben sehen.
Der Großteil dieses Tora-Abschnittes besteht aus einem poetischen Lied, das Moses und Joschua vortragen. Das Lied ist eine Prophezeiung der Zukunft der Juden – des Guten und weniger Guten – bis zum Ende der Zeit. Am Ende des Tora-Abschnittes gebietet G-tt, dass Moses den Berg Nebo erklimmt. Von dort kann Moses das Gelobte Land vor seinem Ableben sehen.
Gedanken
Das Lied der endgültigen Erlösung
Der Anfang von Haasinu beschreibt G-ttes beständige Güte sowie Liebe für das jüdische Volk. Zum Schluss spricht die Parascha dann vom endgültigen Strafgericht G-ttes, wenn das jüdische Volk durch Maschiach erlöst und seine Herrlichkeit vor der ganzen Welt offenbart sein wird.
Der Anfang von Haasinu beschreibt G-ttes beständige Güte sowie Liebe für das jüdische Volk. Zum Schluss spricht die Parascha dann vom endgültigen Strafgericht G-ttes, wenn das jüdische Volk durch Maschiach erlöst und seine Herrlichkeit vor der ganzen Welt offenbart sein wird.
Die Segenssprüche, die wir über die Tora sagen
Gemäß einigen halachischen Ansichten, sollten wir nicht beten, bevor wir diese Segenssprüche gesagt haben, da die Gebete viele Verse aus der Tora enthalten.
Gemäß einigen halachischen Ansichten, sollten wir nicht beten, bevor wir diese Segenssprüche gesagt haben, da die Gebete viele Verse aus der Tora enthalten.
Schimu und Haasinu
Mosche beginnt unsere Parascha mit folgenden Worten „Haasinu Haschamajim Waadabera, Wetischma Haaretz Imrei Fi“ – „Hört ihr Himmel und ich werde sprechen und möge die Erde die Sprüche meines Mundes vernehmen“.
Mosche beginnt unsere Parascha mit folgenden Worten „Haasinu Haschamajim Waadabera, Wetischma Haaretz Imrei Fi“ – „Hört ihr Himmel und ich werde sprechen und möge die Erde die Sprüche meines Mundes vernehmen“.
Anleitung
Wie wird Jom Kippur eingehalten?
Jom Kippur markiert den Tag, an dem G-tt dem Jüdischen Volk die Sünde des Goldenen Kalbes vergeben hat.
Jom Kippur markiert den Tag, an dem G-tt dem Jüdischen Volk die Sünde des Goldenen Kalbes vergeben hat.
Essays
Tag Eins
Wir haben ein animalisches Selbst, das hungert und dürstet und die Zähne bleckt, wenn sein Revier bedroht ist; ein emotionales Selbst, das liebt und fürchtet, fröhlich und niedergeschlagen ist.
Wir haben ein animalisches Selbst, das hungert und dürstet und die Zähne bleckt, wenn sein Revier bedroht ist; ein emotionales Selbst, das liebt und fürchtet, fröhlich und niedergeschlagen ist.
Goldene und weiße Kleider
Höhepunkt der "ehrfurchtgebietenden Tage" ist Jom Kippur, und zur Zeit des Tempels stand im Mittelpunkt dieses Tages der vom Kohen Gadol, dem Hohepriester, verrichtete Dienst im Heiligtum.
Höhepunkt der "ehrfurchtgebietenden Tage" ist Jom Kippur, und zur Zeit des Tempels stand im Mittelpunkt dieses Tages der vom Kohen Gadol, dem Hohepriester, verrichtete Dienst im Heiligtum.
Geschichten
Selbstopfer
Einmal, mitten im Gebet zum Jom Kippur, legte der Alter Rebbe seinen Tallit ab und ging in ein Haus am Rande von Losna. Dort lebte eine Frau, die vor kurzem geboren hatte.
Einmal, mitten im Gebet zum Jom Kippur, legte der Alter Rebbe seinen Tallit ab und ging in ein Haus am Rande von Losna. Dort lebte eine Frau, die vor kurzem geboren hatte.
Magazin drucken
Weitere Optionen
Neu bei de.chabad.org