ב"ה
Bo
Der Wochenabschnitt
Bo Alija Zusammenfassung
In diesem Tora-Abschnitt erleiden die Ägypter die letzten drei Plagen (Heuschrecken, Dunkelheit und Tot der Erstgeborenen). Moses gebietet, dass die Israeliten das Pessach Opfer bringen und die Gesetze des Seders lernen. Nach der letzten Plage entlässt Pharao die Israeliten ohne Bedingungen aus seinem Land.
In diesem Tora-Abschnitt erleiden die Ägypter die letzten drei Plagen (Heuschrecken, Dunkelheit und Tot der Erstgeborenen). Moses gebietet, dass die Israeliten das Pessach Opfer bringen und die Gesetze des Seders lernen. Nach der letzten Plage entlässt Pharao die Israeliten ohne Bedingungen aus seinem Land.
Gedanken
Die Bestimmung des Neumondes
Die dieswöchige Parascha Bo enthält insgesamt zwanzig Mizwot, wovon die meisten den Auszug aus Ägypten betreffen. Die erstgenannte Mizwa in diesem Wochenabschnitt betrifft jedoch eine viel allgemeinere Angelegenheit, nämlich die Festlegung des Neumondes. Zugleich ist dies die erste Mizwa der Tora, die sich an die gesamte Gemeinde Israels und nicht nur an das jüdische Individuum richtet. Warum eigentlich?
Die dieswöchige Parascha Bo enthält insgesamt zwanzig Mizwot, wovon die meisten den Auszug aus Ägypten betreffen. Die erstgenannte Mizwa in diesem Wochenabschnitt betrifft jedoch eine viel allgemeinere Angelegenheit, nämlich die Festlegung des Neumondes. Zugleich ist dies die erste Mizwa der Tora, die sich an die gesamte Gemeinde Israels und nicht nur an das jüdische Individuum richtet. Warum eigentlich?
Beschneidungen und Seder
Man muss kein Jude sein, um Hühnersuppe zu mögen, und man muss nicht religiös sein, um eine Synagoge zu besuchen. Aber je religiöser jemand ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er den Schabbat einhält und koscher lebt.
Man muss kein Jude sein, um Hühnersuppe zu mögen, und man muss nicht religiös sein, um eine Synagoge zu besuchen. Aber je religiöser jemand ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er den Schabbat einhält und koscher lebt.
Die Tür zur Heiligkeit
Warum das Blut an den Türen? Die Tora berichtet von den letzten Schritten, die zur Befreiung Israels aus der Knechtschaft im alten Ägypten führten. In einer schicksalhaften Nacht versetzte G-tt den Ägyptern den endgültigen Schlag, indem er die Erstgeborenen in ihren Häusern tötete, aber die Erstgeborenen in jüdischen Häuser verschonte.
Warum das Blut an den Türen? Die Tora berichtet von den letzten Schritten, die zur Befreiung Israels aus der Knechtschaft im alten Ägypten führten. In einer schicksalhaften Nacht versetzte G-tt den Ägyptern den endgültigen Schlag, indem er die Erstgeborenen in ihren Häusern tötete, aber die Erstgeborenen in jüdischen Häuser verschonte.
Leitgedanken
Einblicke
Räume und Türpfosten
Das Wohnzimmer, die Küche, das Esszimmer, das Schlafzimmer – jeder dieser Räume beherbergt und dient einem verschiedenen Aspekt unseres Lebens.
Das Wohnzimmer, die Küche, das Esszimmer, das Schlafzimmer – jeder dieser Räume beherbergt und dient einem verschiedenen Aspekt unseres Lebens.
Leichte Kost
Eine kurze Chronologie der sieben Pessach-Tage
Während Mosche mit dem Pharao verhandelte, bat er ihn die ganze Zeit über nur darum, das Volk Israel drei Tage lang reisen zu lassen, um G-tt zu opfern.
Während Mosche mit dem Pharao verhandelte, bat er ihn die ganze Zeit über nur darum, das Volk Israel drei Tage lang reisen zu lassen, um G-tt zu opfern.
Der Standpunkt des Rebbe
Magazin drucken
Weitere Optionen
Neu bei de.chabad.org