ב"ה
Wajeze
Der Wochenabschnitt
Wajeze Alija Zusammenfassung
Jakob verlässt Beer Scheba und geht zum Haus seines Onkels Laban in Haran. Jakob geht auf seiner Reise weiter und kommt an einen Brunnen außerhalb Harans. Laban hat zwei Töchter: Rachel und ihre ältere Schwester Lea. Jakob mag Rachel und bietet Laban an, für die Hand seiner Tochter Rachel sieben Jahre zu arbeiten. Als Laban abwesend ist, nimmt Jakob seine Familie, sowie sein Hab und Gut und schleicht sich weg.
Jakob verlässt Beer Scheba und geht zum Haus seines Onkels Laban in Haran. Jakob geht auf seiner Reise weiter und kommt an einen Brunnen außerhalb Harans. Laban hat zwei Töchter: Rachel und ihre ältere Schwester Lea. Jakob mag Rachel und bietet Laban an, für die Hand seiner Tochter Rachel sieben Jahre zu arbeiten. Als Laban abwesend ist, nimmt Jakob seine Familie, sowie sein Hab und Gut und schleicht sich weg.
Gedanken
Die Bedeutung der Steine
Warum bettete Jakob seinen Kopf zum Schlafen ausgerechnet auf Stein? ... Er soll sich davor hüten, anderen irgendeinen Schaden, sei es am Körper, sei es am Eigentum, zuzufügen.
Warum bettete Jakob seinen Kopf zum Schlafen ausgerechnet auf Stein? ... Er soll sich davor hüten, anderen irgendeinen Schaden, sei es am Körper, sei es am Eigentum, zuzufügen.
Betrachtungen
Von den Prioritäten
Die dieswöchige Sidra schildert unter anderem Jakobs Hochzeit mit Labans Töchtern Lea und Rachel; und viele Toraerklärer ringen mit der Frage, wie es sein konnte, dass er zwei Schwestern heiraten durfte.
Die dieswöchige Sidra schildert unter anderem Jakobs Hochzeit mit Labans Töchtern Lea und Rachel; und viele Toraerklärer ringen mit der Frage, wie es sein konnte, dass er zwei Schwestern heiraten durfte.
Gedanken
Der Mörtel der Ehe
Woran liegt es, daß wir an einer Ehe, die ja ein Leben lang halten soll, weniger arbeiten als an unserer Karriere?
Woran liegt es, daß wir an einer Ehe, die ja ein Leben lang halten soll, weniger arbeiten als an unserer Karriere?
Leitgedanken
Der Kopf bleibt frei
„... und die Mühe meiner Hände“ (Wajeze 31:42). „Glücklich bist du, wenn du von der Mühe deiner Hände isst ...“ (Psalm 128:2).
„... und die Mühe meiner Hände“ (Wajeze 31:42). „Glücklich bist du, wenn du von der Mühe deiner Hände isst ...“ (Psalm 128:2).
Essays und Einblicke
Warum trägt die Braut einen Schleier?
Da ich aber nichts falsch machen möchte, frage ich nach seiner Bedeutung. Gibt es eine jüdische Erklärung dafür?
Da ich aber nichts falsch machen möchte, frage ich nach seiner Bedeutung. Gibt es eine jüdische Erklärung dafür?
Die Jüdische Hochzeit
Die Neuvermählten
Gesetze und Bräuche für die erste Woche - die "Schewa Brachot Woche" - nach der Trauung, und Regeln für das erste gemeinsame Ehejahr.
Gesetze und Bräuche für die erste Woche - die "Schewa Brachot Woche" - nach der Trauung, und Regeln für das erste gemeinsame Ehejahr.
jüdischer Alltag
Ohne Mitgift
Wenn ein Mädchen in Europa heiratete, gaben ihre Eltern ihr eine Mitgift, die ihren Verhältnissen entsprach.
Wenn ein Mädchen in Europa heiratete, gaben ihre Eltern ihr eine Mitgift, die ihren Verhältnissen entsprach.
Magazin drucken
Weitere Optionen
Neu bei de.chabad.org