Lieber Leser,
der Begriff Wa'era bedeutet 'Ich habe mich offenbart', wie es zu Anfang dieser Parascha heißt, "Ich habe mich Abraham, Isaak und Jakob mit dem Namen 'Kel Schadai' offenbart, aber mit meinem Namen 'Haschem' (dem primären Namen G-ttes) wurde Ich ihnen nicht bekannt" [Schmot 6, 3]. Warum betont die Tora an dieser Stelle, daß G-tt sich unseren Patriarchen nicht mit seinem primären Namen offenbart hat?
Der Auszug aus Ägypten war vor allem eine spirituelle Befreiung, die es dem Jüdischen Volk ermöglichte, G-tt ohne Einflußnahme anderer Völker zu dienen. Selbstverständlich ist die Befreiung aus der physischen Versklavung dabei nicht unwesentlich, letztlich dient die physische Befreiung jedoch dazu, die spirituelle zu ermöglichen.
Doch was genau ist die Bedeutung einer spirituellen Befreiung? Rabbi Schneor Salman von Ljadi (der Gründer der Chabad-Bewegung) erklärt hierzu, daß dies die Befähigung darstellt, G-tt ohne irgend welche persönlichen Hintergedanken zu dienen (siehe Tora Or, Wa'era 56a). Dies zu erreichen, ist jedoch ohne die Hilfe G-ttes ein schlichtweg unmögliches Unterfangen. Solange ein Mensch versucht, sozusagen von sich aus an sich zu arbeiten, wird alles was er unternimmt, letztlich nur ein Ausdruck seiner persönlichen Agenda bleiben. Selbst wenn er sich vornehmen sollte, sich vollkommen dem Willen G-ttes unterzuordnen, so wird auch dies in der finalen Betrachtung nur ein Ausdruck seiner persönlichen, menschlichen Hintergedanken bleiben.
Schabbat Schalom
Wussten Sie schon? Dieses Magazin können Sie auch ausdrucken und vor Schabbat mit in die Synagoge nehmen. Dort können Sie es in der Pause in Ruhe lesen, mit ihren Freunden teilen oder zum Kiddusch etwas daraus vorlesen. Jetzt ausdrucken und später lernen.