ב"ה

Schlach

Der Wochenabschnitt
Schlach Alija Zusammenfassung
Moses schickt Spione nach Kanaan. Außer Joschua und Caleb bringen alle einen furchterregenden Bericht. Das Volk fürchtet sich und rebelliert. G-tt bestimmt, dass die Israeliten 40 Jahre in der Wüste bleiben müssen, bevor sie nach Kanaan einziehen können. In dieser Zeit werden alle Männer im Alter zwischen 20 und 60 Jahren sterben. Viele Israeliten versuchen, einseitig nach Kanaan vorzudringen, werden aber von den Kanaanitern niedergemetzelt. Dann werden verschiedene Gesetze behandelt: Trank-Opfer, "Challa" (der Teil des Teiges, der dem Kohen [Priester] gegeben wird), bestimmte Sünden-Opfer und die Mizwa der Zizit. Ein Jude entheiligt den Schabbat und wird hingerichtet.
Gedanken
Vom Ersten des Tages

In Paraschat Schlach lesen wir von der Mizwa von Challa, d. h. der Absonderung eines Teils von einer gewissen Menge an Teig, so wie der Passuk sagt: "Mereschit Arisotechem Titnu LaSchem Truma Ledorotechem" - vom Ersten eures Teiges sollt ihr eine Portion (Challa) für G-tt geben, in all euren Generationen [Bamidbar 15, 21].
Persönliches Wachstum
Der Wochenabschnitt Schlach beginnt wie viele andere: „Und G–tt sprach zu Mosche.“ Aber dann geschieht etwas ganz anderes. Sonst befiehlt G–tt meist, dem Volk Anweisungen zu geben oder ihm etwas zu verbieten.
Betrachtungen
Zweierlei Prüfungen

In allen Zeitaltern ist die Glaubensstärke des Juden vielfachen Prüfungen ausgesetzt gewesen. Und wenn auch im Einzelnen diese Prüfungen je nach Zeit und Ort unterschiedlich sind, können sie doch, ganz generell, in zwei Kategorien eingeteilt werden ...
Leitgedanken
"Und wir waren in unseren Augen Grashüpfer"
Unser Leitgedanke zu Schlach
Tallit & Zizit
Was sind Zizit und Tallit?
Was ist der Unterschied zwischen einem Tallit und Zizit, und was sind die Gründe für das Tragen dieser?
Techelet (Blauer Faden)
Die Ursprünge des blauen Zizit-Fadens, und der Grund warum ihn manchen Juden heutzutage wieder tragen - und andere nicht.
Der Standpunkt des Rebbe