Die Tora befiehlt uns einen blauen „techelet“ Faden unter den Zizit (Schaufäden) zu mischen. Dieser Faden muss mit dem (blauen) Blut des Schellfischs, dem „Chilason“ eingefärbt sein. Diese Fischart lebt im Mittelmeer.

Nach der Vertreibung des jüdischen Volkes aus dem heiligen Land war der Chilason-Fisch für die Juden nicht mehr erhältlich. Viele Jahrhunderte trugen die Juden deshalb ihre Zizit ohne den blauen Faden.

Im vergangenen Jahrhundert behaupteten einige ehrwürdige Rabbiner, den Chilason-Schellfisch wieder identifiziert zu haben. Sie berufen sich auf die charakteristischen Merkmale, die im Talmud diskutiert werden. Seitdem haben Zizit mit Techelet ein Comeback und wir können sie manchmal an einem Tallit sehen. Es gibt aber auch viele Juden, die an der Wiederentdeckung des Chilason zweifeln.

Den Aussagen der Kabbala zufolge, war Rabbi Schalom DovBer, der fünfte Lubawitscher Rebbe, der Meinung, das der Chilason-Fisch erst wiederentdeckt wird, wenn der Moschiach kommt.