ב"ה

Emor

Der Wochenabschnitt
Emor Alija Zusammenfassung
Die Gesetze der Kohanim (Priester), verschiedene Opfergesetze, sowie die Feiertage werden ausführlich beschrieben. Zuletzt wird die Geschichte des G-tteslästerers besprochen, der dafür die Todesstrafe erhielt.
Gedanken
Die Macht des gesprochenen Wortes

Der Name der Parascha "Emor" enthält eine bedeutende Lehre für jeden einzelnen Juden. "Emor" heißt "sprich", und die Macht des gesprochenen Wortes verlangt von uns ein großes Maß an Verantwortung für alles, was aus unserem Mund heraustritt.
Drei Lügen, die jeder Erzieher kennen sollte

Kämpfen Sie nicht gegen den „Konsens“ an. Machen Sie sich keine Gedanken um aussichtslose Fälle. Und reden Sie nicht über Religion, es sei denn, es gibt einen Ansatzpunkt dafür.
Sprichst du von mir?

Dem Talmud (Erchin 15b) zufolge hat Laschon Hara (Verleumdung) drei Folgen: Sie schadet der Spiritualität des Verleumders, des Zuhörers und des Verleumdeten.
Lag BaOmer
Was ist Lag BaOmer?
Lag BaOmer, der 33. Tag von Omer, feiert die Jahrzeit von Rabbi Schimon Bar Jochai. Er war der Erste, der die mystischen Aspekte der Tora – die Kabbala - öffentlich verkündete, und er schrieb auch den Sohar, das grundlegende Werk zur Kabbala.
Betrachtungen
Über die "S'fira"

Die Zeit zwischen Pessach und Schawuot ist durch die "S'fira" gekennzeichnet – das ist der Brauch, die "Omer"-Tage zu zählen. Wir fangen mit diesem Zählen unmittelbar nach dem Tage der Befreiung aus Ägypten an, und wir zählen 49 Tage; am Ende dieser Periode feiern wir Schawuot.
Feiertag
Die Omer-Zählung
Jedes Jahr vollziehen wir die inneren Wanderungen nach. Wir zählen die Tage und Wochen. Der 50. Tag markiert den Feiertag von Schawuot, wo wir die Tora erhielten. Wir nennen dieses Zählen: Omer-Zählung.
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org