„Sie kämpften im Lager, der Sohn der israelischen Frau und ein israelischer Mann“ (24:19).

Frage: Die Torah nennt den Namen des Sohnes der israelischen Frau bewusst nicht, weil er illegitim war. Aber warum verschweigt sie auch den Namen des „ish hajisra’eili“, des israelischen Mannes?

Antwort: Zank, Streit und erst recht erhobene Hände werden in der jüdischen Gemeinde nicht geduldet. Das waren die Charakterzüge von Eisaw, von dem der Patriarch Jakow sagte: „Hajadajim jedei Eisaw“ – die Hände sind Eisaws Hände, das heißt er ist als Kämpfer berühmt. Aber die Torah lobt keinen Juden, weil er ein guter Kämpfer ist. Darum ist auch der „israelische Mann“ nicht würdig, beim Namen genannt zu werden.