Befüllen Sie Ihren Hawdala-Becher bis zum Überlaufen mit Wein und nehmen Sie den Becher in die rechte Hand (siehe Illustration). Die Hawdala-Kerze wird jetzt gezündet.
Die Einführung der Hawdala besteht aus neun freudigen biblischen Versen, die zugleich den Ton für eine neue hoffnungsvolle Woche angeben. So lautet die deutsche Übersetzung und das hebräische Original:
Hier ist der G-tt meiner Hilfe, nun vertraue ich und ängstige mich nicht, denn meine Macht ist von Ihm und mein Gesang gilt G-tt, dem Ewigen, Er war mir zur Hilfe. Ihr werdet mit Wonne Wasser schöpfen aus den Quellen der Hilfe. Beim Ewigen ist die Hilfe, über Dein Volk komme Dein Segen, Sela. Der Ewige der Heerscharen ist mit uns, der G-tt Jaakows ist uns eine Burg, Sela. Ewiger der Heerscharen, glücklich der Mensch, der Dir vertraut. Ewiger, hilf, der König erhöre uns am Tag unseres Rufens.
Alle Anwesenden sprechen:
„Den Juden wurde Licht, Freude, Wonne und Ehre zuteil. So sei es auch für uns.“
Der Hawdala-Sprechende wiederholt diesen Satz und fährt fort:
„Ich erhebe den Becher der Hilfe und rufe den Namen des Ewigen an.“
Diskutieren Sie mit