Der Schabbat ist vorbei und es ist Zeit für die Hawdala. Normalerweise werden für diese Zeremonie einige wesentliche Gegenstände benötigt, aber was ist, wenn Sie nicht zu Hause sind oder diese nicht zur Hand haben? Vielleicht haben Sie keinen Wein, keine Gewürze und keine Kerzen mehr. Keine Sorge! In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Szenarien vor und zeigen Ihnen, was Sie in jeder Situation tun können.

Erstens: Warum und wie wir normalerweise die Hawdala machen

Die Tora fordert uns auf, „den Schabbat zu heiligen und ihn zu feiern“.1 Unsere Weisen interpretieren dies so, dass wir die Heiligkeit des Schabbat sowohl zu Beginn als auch am Ende verbal anerkennen müssen. Am Freitagabend haben wir den Schabbat mit dem Kiddusch geheiligt; jetzt, da wir uns von diesem Ruhetag verabschieden, erklären wir seine Heiligkeit erneut bei einem Becher Wein.

Normalerweise läuft die Hawdala-Zeremonie wie folgt ab:

  • Wir füllen einen Becher mit Wein, bis er überläuft, was den reichen Segen symbolisiert, den wir in der kommenden Woche erhoffen.
  • Wir riechen an Besamim, aromatischen Gewürzen, um unser Wesen zu erheben, da die „hinzugefügte Seele“, die wir am Schabbat erhalten haben, nun wieder verlässt. Der Geruchssinn ist der spirituellste Sinn, daher hilft uns der angenehme Duft, uns zu verjüngen.
  • Basierend auf dem Midrasch, der uns erzählt, dass Adam und Eva am Ende des ersten Schabbat das Feuer entdeckten, drücken wir unsere Dankbarkeit für das Feuer aus, indem wir eine geflochtene Kerze mit mehreren Dochten verwenden, die die verschiedenen Formen des Feuers darstellen, von denen wir profitieren.

Warten auf die Rezitation der Hawdala

Was tun Sie, wenn Ihnen ein oder alle für die Hawdala erforderlichen Bestandteile fehlen? Ihre erste Option könnte darin bestehen, die Hawdala zu verschieben, bis Sie alles beisammen haben. Wenn Sie warten möchten, sollten Sie zwei Dinge beachten:

Verbot der Arbeit: Auch nach dem Schabbat sollten Sie keine Arbeit verrichten, die am Schabbat verboten ist, bis Sie die Hawdala mündlich rezitiert haben. Sie können dies tun, indem Sie es entweder in Maariv (im Abschnitt Ata Chonantanu) einfügen oder einfach sagen: Baruch hamawdil ben kodesch lechol – „Gesegnet sei Er, der zwischen dem Heiligen und dem Profanen unterscheidet“.

Essen vor der Hawdala: Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, was zu tun ist, wenn man keinen Wein oder ein anderes geeignetes Getränk für die Hawdala hat und es erst am nächsten Tag besorgen kann.

Einige Autoritäten sagen, dass man in diesem Fall, wenn man die Hawdala während des G-ttesdienstes am Abend erwähnt hat,2 danach essen kann. Nach ihrer Auffassung ist es lediglich ein Akt der Frömmigkeit, mit dem Rezitieren der Hawdala über einem Becher bis zum nächsten Tag zu warten.

Andere Autoritäten vertreten jedoch die Auffassung, dass man erst essen sollte, nachdem man die Hawdala über dem Wein (oder Chamar medina – dazu später mehr) rezitiert hat, wenn man am nächsten Tag Wein zu sich nehmen möchte. Wenn man jedoch nicht davon ausgeht, am nächsten Tag Wein zu trinken, muss man nicht fasten, bis man die Hawdala durchführen kann, und darf am Samstagabend essen.

Es wird empfohlen, sich der strengeren Meinung anzuschließen und auf das Essen zu verzichten, bis Sie am nächsten Tag die Hawdala durchführen können. Wenn Sie sich jedoch schwach fühlen und das Fasten schwierig wäre, können Sie sich auf die mildere Meinung verlassen und essen.3

Wann kann ich die Hawdala spätestens durchführen?

Die Hawdala wird idealerweise am Samstagabend durchgeführt, aber wenn Sie es dann nicht geschafft haben, machen Sie sich keine Sorgen! Sie können die Hawdala (Tag und Nacht) noch bis zum Sonnenuntergang am Dienstag durchführen. Die ersten drei Tage der Woche gelten als Verlängerung des vorherigen Schabbat, während die letzten drei Tage als Vorbereitung auf den kommenden Schabbat angesehen werden.4

Wenn Sie jedoch nach Samstagabend eine Hawdala machen, verwenden Sie weder die Kerze noch die Gewürze und lassen die entsprechenden Segenssprüche aus.5

(In diesem Fall haben viele den Brauch, die einleitenden Verse der Hawdala zu überspringen und mit dem Segen über das Getränk zu beginnen, gefolgt vom eigentlichen Hawdala-Segen.6 Andere7 einschließlich Chabad, rezitieren die regulären Verse, lassen aber die Segnungen für die Besamim und das Feuer aus.8

Lassen Sie uns die einzelnen benötigten Gegenstände durchgehen und sehen, was als möglicher Ersatz verwendet werden kann.

Wenn Sie keinen Wein oder Traubensaft haben

Idealerweise sollte die Hawdala über Wein rezitiert werden. Aber wenn Sie keinen Wein haben, geraten Sie nicht in Panik! Solange Sie andere akzeptable Getränke zu Hause haben, müssen Sie keinen Wein kaufen (obwohl es als „erhöhte Mizwa“ gilt, dies zu tun, wenn möglich).9

Wenn Sie nur einen Rewi-it (2,9 oz.) Wein haben und Ihr Becher größer ist, ist es besser, einen halbvollen Becher Wein zu verwenden als einen vollen Becher eines anderen Getränks. Wenn Sie nicht einmal so viel Wein haben, können Sie Wasser oder Saft hinzufügen, solange der Weinanteil groß genug bleibt, dass Sie den Hagafen-Segen sprechen können.10

Wenn Sie keinen Wein haben, ist Traubensaft die zweitbeste Option.

Wenn Sie keinen Traubensaft haben, können Sie das verwenden, was als Chamar medina bekannt ist, ein Getränk (kein Wasser), das in Ihrer Umgebung als bedeutsam gilt und Gästen serviert wird, fast wie Wein.

Hier ist eine Liste solcher Getränke in der Reihenfolge ihrer Präferenz:11

  • Erste Wahl: Alkoholische Getränke wie Bier oder Schnaps.
  • Zweite Wahl: Tee oder Kaffee.
  • Dritte Wahl (nach Meinung einiger): Natürlicher, reiner Fruchtsaft. Es gibt jedoch einige Meinungsverschiedenheiten darüber, ob Fruchtsaft eine brauchbare Option ist, also verwenden Sie ihn nur als letztes Mittel.

Hinweis: Erfrischungsgetränke sollten nicht für die Hawdala verwendet werden, da sie dem Wasser zu ähnlich sind.

Beachten Sie auch: Ersetzen Sie in all diesen Fällen den Segen Hagafen durch Schehakol.

Wenn Sie keine duftenden Gewürze haben

Die Weisen führten die Praxis ein, am Samstagabend an Gewürzen zu riechen (es sei denn, es ist ein Feiertag). Dies ist jedoch nur erforderlich, wenn Sie Gewürze zur Hand haben, und Sie müssen nicht danach suchen.12 Wenn Sie also keine Gewürze haben, lassen Sie den Segen einfach weg.

Die klassischen Gewürze sind Nelken, Zimt und Myrte. Es gibt jedoch zahlreiche Alternativen, also gehen Sie nicht einfach davon aus, dass Sie keine Gewürze haben. Sie können jedes natürlich süßlich riechende Produkt verwenden, auch duftende Früchte. (Der Segen auf Besamim in der Hawdala-Zeremonie bleibt derselbe.) Vermeiden Sie jedoch gemahlenen Pfeffer, Ingwer und ähnliche Gewürze, auch wenn Sie sie angenehm finden.13

Verwenden Sie keine Gewürze oder Substanzen, die dazu dienen, schlechte Gerüche zu überdecken, wie z. B. Lufterfrischer, die in Badezimmern verwendet werden.14 Darüber hinaus dürfen Sie nach Ansicht vieler keine künstlichen Substanzen verwenden.15

Nehmen wir an, Sie konnten keine akzeptablen Gewürze finden und haben die Hawdala ohne diesen Segen durchgeführt. Später haben Sie dann Gewürze gefunden. In diesem Fall können Sie den Segen sprechen und die Gewürze bis zum Tagesanbruch am Sonntagmorgen riechen.

Wenn Sie kein Feuer haben

Ähnlich wie bei der Segnung der Gewürze besteht keine Verpflichtung, nach einer Kerze zu suchen, wenn am Mozae Schabbat keine Kerze verfügbar ist. Wenn Sie jedoch nach dem Rezitieren der Hawdala eine Kerze finden, sollten Sie bis zum Tagesanbruch den Segen darüber sprechen.16

Für die Hawdala eignet sich am besten eine „Fackel“, d. h. eine Kerze mit zwei oder mehr Dochten, auch wenn sich die Dochte nicht berühren. Wenn beispielsweise zwei Kerzen miteinander verflochten sind, gilt dies als Fackel, auch wenn die Dochte getrennt bleiben, die Feuer aber zusammenkommen.17

Wenn keine Kerze mit zwei Dochten verfügbar ist, können Sie zwei separate Kerzen oder Streichhölzer anzünden und ihre Flammen zusammenbringen, wenn Sie den Segen sprechen. Wenn dies nicht möglich ist oder Sie nur eine Kerze haben, können Sie den Segen auch über einer Kerze mit einem Docht sprechen.18

Wenn dies nicht verfügbar ist, können Sie ein Streichholz oder sogar ein Feuerzeug verwenden.

Wenn kein Feuer verfügbar ist, erlauben einige Autoritäten die Verwendung einer Glühlampe in einer Notsituation. Tatsächlich soll Rabbi Chaim Ozer Grodzinsky, eine der führenden halachischen Autoritäten im Europa der Vorkriegszeit, regelmäßig eine elektrische Glühbirne für die Hawdala verwendet haben, um zu betonen, dass dies akzeptabel sei. Andere raten jedoch von dieser Praxis ab und argumentieren, dass im Hawdala-Segen „Feuer“ erwähnt wird, was die Notwendigkeit einer echten Flamme impliziert.19

Hinweis: Leuchtstoff- oder LED-Lampen gelten nicht als Feuer und sollten nicht für die Hawdala verwendet werden (obwohl sie unter mildernden Umständen für Schabbat-Kerzen verwendet werden können, wenn es vor allem darum geht, Licht zu haben).20 Außerdem muss man das Feuer (den glühenden Glühfaden) sehen können, sodass matte Glühbirnen oder solche mit einem Lampenschirm nicht geeignet sind.21