Am ersten Abend des Laubhüttenfestes im Jahr 1812 starb Mayer Anschel Rothschild in Frankfurt am Main. Er war der Vater der berühmten Rothschild-Familie. Juden und viele Nichtjuden betrauerten den Verlust dieses großen jüdischen Bankiers und legendären Mannes. Mayer Anschel wurde für seine absolute Ehrlichkeit und seinen Stolz auf sein Judentum sehr respektiert. Er wurde sogar von Königen, Prinzen und Adligen bewundert.

Die Frankfurter Juden erzählten viele interessante Geschichten über diesen einzigartigen Gentleman. Unter ihnen war eine Geschichte, die in den höchsten Kreisen der nichtjüdischen Welt für Aufsehen sorgte. Wir bringen euch hier diese Geschichte.

Eines Tages im Frühling fuhr eine elegante Kutsche vor das eiserne Tor des Frankfurter Ghettos. Ein alter Mann und ein etwa zehn Jahre alter Junge stiegen aus der Kutsche. Sie betraten das Ghetto und begannen, sich ihren Weg durch die engen, verwinkelten Gassen zu bahnen.

„Warum hast du mich hierher gebracht?”, fragte der Junge den alten Mann, der sein Lehrer und Vormund war.

„Der zukünftige Herrscher dieses Landes sollte alle Bewohner und Bürger kennenlernen, und die Juden spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes”, antwortete der alte Mann.

„Ich habe einige Geschichten gehört, die nicht so schön sind, über diese wandernden Juden. Haben sie sich nicht geweigert, unserem Glauben zu folgen, und wurden deshalb für ihre Sturheit bestraft, an ihrer eigenen alten Religion festzuhalten?”, fragte der junge Prinz fragend.

„Mein Sohn, nicht alles, was du hörst, ist wahr. Man muss mit eigenen Augen sehen, was wahr ist und was nicht. Deshalb habe ich dich heute hierher gebracht, damit du diese Menschen persönlich kennenlernst”, sagte der alte Mann.

„Ja, in der Tat! Über uns sind viele falsche Geschichten verbreitet worden, und wir werden oft grundlos grausam verfolgt”, unterbrach eine fremde, junge Stimme unerwartet das Gespräch.

Die beiden Besucher des Ghettos drehten sich um, um zu sehen, woher die Stimme kam. Zu ihrer Überraschung sahen sie einen kleinen jüdischen Jungen, der aus dem Nichts zu kommen schien. Er war schlicht, aber sauber gekleidet, trug eine Kippa auf dem Kopf und hatte lockige schwarze Pajot an den Ohren. Er hatte leuchtende, funkelnde Augen, die die Besucher nun herausfordernd anblickten.

„Und wer hat euch eingeladen, euch zu uns zu gesellen und mit uns zu sprechen?”, fragte der alte Mann, der sich verärgert gab.

„Nun, ich konnte einfach nicht anders, als zu hören, was ihr beide gesagt habt”, erklärte der Junge ernst.

Der junge Prinz nahm eine Silbermünze aus seiner Tasche und gab sie dem Jungen. Der Prinz blickte auf und erwartete, dass der Junge ihm dankte und die Münze einsteckte. Doch zu seiner Überraschung betrachtete der Junge die Münze nur interessiert, warf sie dann aber zu einigen armen Leuten, die sich in der Nähe versammelt hatten.

„Ich habe nichts getan, um diese Silbermünze zu verdienen”, sagte der Junge, „und die Not dieser armen Menschen ist größer als meine”, sagte er einfach. „Ich hoffe, es macht dir nichts aus, was ich getan habe.”

„Im Gegenteil”, antwortete der Prinz. „Obwohl du etwas ‚frisch‘ wirkst, mag ich dich. Sag mir, wie heißt du?”

„Mein Name ist Mayer Anschel Rothschild. Wie heißt du?“

„Wilhelm.”

„Oh! Wilhelm von Schloss Hessen? Schön, dich kennenzulernen! Soll ich dir unser Ghetto zeigen? Man kann sich hier wirklich verlaufen.“

Der Prinz und sein Begleiter nahmen das Angebot gerne an.

Mayer Anschel nahm die Besucher sozusagen unter seine Fittiche. Er zeigte ihnen die alte Shul (Synagoge), die große Jeschiwa, das Waisenhaus, das Krankenhaus und viele andere Einrichtungen. An jedem Ort hatte er etwas zu sagen und zu erklären. Er nutzte die Gelegenheit, um den Besuchern von den vielen Bränden zu erzählen, die die Juden im Ghetto heimgesucht hatten. Auch über die Schwierigkeiten, die sie durch den berüchtigten Antisemiten Vincent Fettmilch erlitten hatten, bevor er gehängt wurde.

Der junge jüdische Junge sah, mit welchem Interesse der junge Prinz und sein alter Begleiter ihm zuhörten, und so fasste er Mut, das Beste aus dem Moment zu machen. Er wies auf die außergewöhnlich hohen Steuern hin, die von den Juden im Ghetto verlangt wurden, obwohl sie einen großen Beitrag zur Stadt Frankfurt und zum gesamten Land leisteten.

Nach seiner „Führung” begleitete Mayer Anschel die Besucher zum Tor des Ghettos.

Tief bewegt von dem, was er von dem jungen jüdischen Jungen gehört hatte, holte der alte Mann drei Goldmünzen aus seiner Tasche und gab sie ihm.

„Danke”, sagte Mayer Anschel und nahm die Münzen an. „Dieses Mal werde ich das Geld behalten, da ich das Gefühl habe, es verdient zu haben”, und steckte die Münzen in seine Tasche.

Der junge Prinz streckte dem jüdischen Jungen die Hand entgegen und sagte:

„Mayer Anschel, wenn du meine Religion annehmen würdest, würde ich dich gerne in eine hohe Position in meiner Regierung berufen, wenn ich Herrscher werde.“

„Das kommt nicht in Frage”, antwortete Mayer Anschel. „Ich werde meinen Glauben niemals aufgeben, für nichts in der Welt”, schloss er stolz.

„So sei es”, sagte der Prinz, „aber solltest du jemals einen Gefallen benötigen, kannst du mich gerne in meinem Schloss besuchen, und ich werde dir gerne helfen.”

„Und solltest du jemals einen Gefallen von mir benötigen, kannst du mich auch gerne darum bitten. Merke dir meinen Namen: Mayer Anschel Rothschild aus der Judengasse im Frankfurter Ghetto.“ Er sprach so ernst, dass der Prinz inne hielt, als er über das, was er für eine sehr amüsante und unwahrscheinliche Möglichkeit hielt, lachte.

Lächelnd verabschiedeten sich der Prinz und sein Lehrer von ihrem jungen Leitfaden und stiegen in ihre luxuriöse Kutsche.

Viele Jahre vergingen nach dem oben beschriebenen Ereignis. In verschiedenen Ländern Europas kam es zu großen Umwälzungen, darunter ein siebenjähriger Krieg.

Auch das Leben im jüdischen Ghetto von Frankfurt veränderte sich. Im Großen und Ganzen wurde es jedoch zu einem wichtigen Finanzzentrum.

Mayer Anschel hatte ein schönes jüdisches Mädchen namens Gitele geheiratet, die ein wahrhaft jüdisches Heim führte. Er war in einer der jüdischen Banken in Frankfurt angestellt und eröffnete später eine Bank in seinem eigenen Namen. Er engagierte sich auch in großen Geschäftsvorhaben und erwarb sich einen Namen als ehrlicher Geschäftsmann und als Experte für Handel und Bankgeschäfte.

Prinz Wilhelm ernannte Mayer Anschel zu seinem Finanzberater (und akzeptierte damit, dass Mayer Anschel ein loyaler Jude blieb).

Der Ruhm der Bank von Mayer Anschel Rothschild wuchs von Tag zu Tag und erreichte verschiedene Regierungskreise.

Die dänische Regierung bat ihn, ihr ein Darlehen von zehn Millionen Talern zu vermitteln!

Trotz seines großen Reichtums lebten Mayer Anschel und seine Frau Gitele mit ihren fünf begabten Söhnen weiterhin in ihrem bescheidenen Haus in der Judengasse des Frankfurter Ghettos.

Mit dem Ausbruch des Napoleonischen Krieges wurde ganz Europa erschüttert. Kaiser Napoleon errang viele Siege, und seine Armeen rückten bis vor die Tore Frankfurts vor.

Eines Abends in dieser Zeit kehrte Mayer Anschel nach einem besonders harten Tag völlig erschöpft nach Hause zurück. Doch bevor er Zeit hatte, auch nur Luft zu holen, kam ein Diener herein und teilte ihm mit, dass ein Fremder auf ihn warte, um ihn in einer dringenden Angelegenheit zu sprechen.

Mayer Anschel hatte vor, nach dem Abendgebet und dem Abendessen Gemara zu studieren. Er bat den Diener, dem Fremden auszurichten, dass er ihn am nächsten Tag in seinem Büro aufsuchen solle, da er jetzt keine Zeit habe.

Der Diener verließ den Raum, kehrte aber fast sofort zurück und sagte: „Der Fremde hat mich gebeten, dich an ein Versprechen zu erinnern, das du ihm vor vielen Jahren gegeben hast. Er sagte, wenn er jemals einen Gefallen von Mayer Anschel Rothschild benötigen würde, solle er in die Judengasse im Frankfurter Ghetto kommen, und er würde ihm helfen.“

Als Mayer Anschel dies hörte, sprang er von seinem Sitz auf, vergaß seine Müdigkeit und befahl dem Diener, den Fremden sofort hereinzubringen und die Tür des Raumes geschlossen zu halten. Sie sollten nicht gestört werden.

Als Prinz Wilhelm den Raum betrat (und natürlich hast du erraten, dass er „der Fremde” war), warf er seinen weiten Mantel und seinen Hut ab, die ihm geholfen hatten, sich zu verkleiden, und begrüßte seinen Finanzberater herzlich. Es war offensichtlich, dass er sehr beunruhigt war, da ein tiefer Seufzer seinen Lippen entwich.

„Was ist passiert?”, fragte Mayer Anschel den Prinzen mitfühlend. „Aber zuerst musst du etwas zu dir nehmen. Das Gespräch kann später kommen.”

Gitele brachte persönlich selbstgebackenen Kuchen und servierte ihn den Männern, die dazu einen Schluck Whiskey tranken und sich gegenseitig alles Gute wünschten.

Währenddessen kümmerte sich Gitele um das Essen für den unerwarteten Gast.

Nachdem der Prinz sich erfrischt und etwas von seiner Müdigkeit erholt hatte, sagte er Mayer Anschel, dass er froh sein könne, noch am Leben zu sein. Er hatte es gerade noch geschafft, vom Schlachtfeld zu fliehen, und durfte keine Zeit verlieren, sondern musste weiterlaufen. Doch bevor er dies tat, bat er Mayer Anschel um einen sehr großen Gefallen, der sogar sein Leben gefährden könnte. Mayer Anschel war der einzige seiner vielen Freunde, dem er wirklich vertraute.

„Es ist mehr als fünfzig Jahre her, dass wir uns zum ersten Mal im Ghetto getroffen haben. Du hast damals gesagt, wenn ich jemals einen Gefallen brauche, soll ich zu dir kommen. Damals dachte ich, das wäre ein großer Witz. Ich – der Großherzog von Hessen-Kassel – sollte jemals einen Gefallen von einem Juden brauchen? Absurd! Aber das Schicksal hat mich in genau diese Position gebracht. Ich habe viele Freunde, aber du bist der Einzige, dem ich in dieser schwierigen und gefährlichen Situation vertrauen kann.

„Ich habe mein Land verloren, und Napoleon hat ein Kopfgeld auf mich ausgesetzt. Zum Glück konnte ich meine Frau und meine Kinder in Sicherheit nach Dänemark bringen, und ich hoffe, dass ich ihnen dorthin folgen kann.

„Inzwischen bin ich hier und bitte dich um Hilfe”, fuhr der Prinz demütig fort.

„Wie kann ich Euch helfen, lieber Prinz?”, fragte Meyer Anschel.

„Ich habe es geschafft, das Gold, das Silber und die anderen Wertsachen aus meinem Schloss zu retten. Ich habe alles in einfache Mehlsäcke gepackt, und sie befinden sich in dem Bauernwagen draußen, in dem ich hierher gereist bin, um meine Verkleidung zu schützen.

„Vielleicht wird die Zeit kommen, in der ich das Glück habe, zurückzukehren und alles zurückzuerhalten. Ich weiß, dass ich dir vertrauen kann. Ich habe vollstes Vertrauen in deine Ehrlichkeit und Güte.“

„Ich werde alles tun, um deine Schätze zu beschützen, und möge G-tt mir helfen, dass ich sie dir persönlich zurückgeben kann”, sagte Mayer Anschel, wohl wissend, auf welch gefährliches Unterfangen er sich einließ.

Nachdem Mayer Anschel sich vergewissert hatte, dass alle Mitglieder seines Haushalts zu Bett gegangen waren, half er dem Prinzen und seinem Diener, die Säcke mit Gold, Silber und anderen wertvollen Gegenständen – zwölf schwere Säcke – in Mayer Anschels Privatgemächer zu bringen.

Der Prinz – voller Dankbarkeit – dankte Mayer Anschel und machte sich mitten in der Nacht aus Sicherheitsgründen auf den Weg.

Mayer Anschel selbst schlief jedoch nicht ein. Er verbrachte die ganze Nacht damit, sich um die Schätze des Prinzen zu kümmern. Er schob den Tisch zur Seite, entfernte mehrere Bodenbretter darunter, und da war der geheime Keller, den Mayer Anschel vor neugierigen Blicken versteckt hatte. Mit übermenschlicher Anstrengung gelang es ihm, die Säcke einzeln herunterzulassen. Als sie alle sicher verstaut waren, legte er die losen Bretter wieder auf und nagelte sie fest. Dann stellte er den Tisch wieder an seinen Platz, und niemand hätte bemerkt, dass in diesem Raum etwas Ungewöhnliches vorgefallen war.

Erst dann wurde Mayer Anschel bewusst, wie sehr er erschöpft war. Er ließ sich in seinem bequemen Sessel nieder und schlief sofort ein.

In den folgenden Tagen besetzten die Franzosen die Stadt und übernahmen die Regierungsgeschäfte. Sie gaben sofort eine Bekanntmachung heraus, in der sie ankündigten, dass eine hohe Belohnung für jeden ausgesetzt würde, der dabei half, das verschwundene Vermögen des Fürsten zu finden, und dass andererseits eine schwere Strafe auf jeden wartete, der es versteckte.

In der ganzen Stadt kursierten Gerüchte über das verschwundene königliche Vermögen. Der Verdacht fiel schnell auf Mayer Anschel Rothschild, der königlicher Schatzmeister gewesen war. Dies umso mehr, als eines Nachts eine verdächtig aussehende Kutsche vor dem Haus des jüdischen Bankiers in der Judengasse (Judenstraße) gesehen worden war.

Eines Morgens war das Haus von Mayer Anschel tatsächlich von französischen Soldaten umstellt. Ein Offizier klopfte an die Tür, Mayer Anschel erschien und fragte den Offizier kühl, was er wolle.

„Im Namen von Kaiser Napoleon Bonaparte verlange ich, dass du das königliche Vermögen, das Prinz Wilhelm dir anvertraut hat, herausgibst!”, antwortete er scharf.

„Ich weiß nicht, wer dich so irregeführt und dir so etwas erzählt hat”, erwiderte Mayer Anschel, „aber du kannst gerne mein Haus durchsuchen.”

„Ich warne dich”, fuhr der Offizier fort, „sollten wir das königliche Vermögen hier finden, wirst du wegen Hochverrats verhaftet und vor Gericht gestellt!” Daraufhin befahl er den Soldaten, das Haus vom Keller bis zum Dach gründlich zu durchsuchen. Sie durchwühlten sogar den Garten, gaben aber schließlich auf, da sie nichts und keine Spur der vermissten Wertsachen gefunden hatten.

Der leitende Offizier war jedoch nicht zufrieden und begann erneut, den jüdischen Bankier zu warnen:

„Wir haben Grund zu der Annahme, dass sich das Vermögen des Königs in deiner Obhut befindet. Vergiss nicht, dass wir die Mittel haben, dich zu zwingen, uns zu verraten, wo du es versteckt hast. Du bist verhaftet und wirst des Verrats angeklagt. Und nicht nur du, sondern alle Anführer der jüdischen Gemeinde in Frankfurt werden für deine Tat teuer bezahlen müssen.“

Mayer Anschel wurde daraufhin unter schwerer Bewachung abgeführt.

Seine Frau, Gitele, die bis dahin gefasst geblieben war, sprang ihm nach und brach in Schluchzen aus und rief:

„Mein lieber Mann, hab Erbarmen mit mir und unseren Kindern! Und warum sollten die unschuldigen Anführer der Gemeinde auch unter dem Reichtum des Prinzen leiden müssen!“

„Meine liebe Gitele, es geht nicht nur um das Vermögen des Prinzen, sondern ich habe dem Prinzen mein Wort gegeben; das ist es, was mich beunruhigt. Aber ich sehe, dass ich unter diesen Umständen keine andere Wahl mehr habe ...”

Der Offizier führte Mayer Anschel zurück zum Haus. Sie betraten einen Raum. Mayer Anschel ging dann zu einem großen Bild, das an der Wand hing, und nahm es ab. Eine Geheimtür wurde sichtbar. Mayer Anschel nahm einen kleinen Schlüssel von seiner goldenen Uhrkette und öffnete die Tür. Ein riesiger eiserner Safe kam zum Vorschein. Mayer Anschel öffnete ihn und zeigte Regal um Regal mit Säcken voller Gold und allerlei Wertsachen. Mayer Anschel drehte sich zum leitenden Offizier um und sagte:

„Hier findet ihr etwa drei Millionen Gulden. Das ist der Schatz, den ihr sucht. Nehmt alles und geht in Frieden.“

Die französischen Soldaten, die über ihren Erfolg erfreut waren, nahmen alles und gingen wieder.

„Als sie gegangen waren, rief Mayer Anschel seine Frau und seine fünf Söhne zu sich und sagte zu ihnen:

„Wir müssen dem Allmächtigen danken, dass wir noch am Leben sind. Ich möchte, dass ihr wisst und euch daran erinnert, dass ein Jude im Allgemeinen und ein Rothschild im Besonderen immer ehrlich sein und sein Wort halten muss. Ich habe Prinz Wilhelm versprochen, dass ich sein Vermögen mehr als mein eigenes hüten würde, und so habe ich bereitwillig mein gesamtes Vermögen weggegeben, um seines zu schützen. Die Zeit wird kommen, da Prinz Wilhelm und seine Erben ihr Vermögen, das ich verwahre, einfordern werden. Ich möchte, dass ihr alle wisst, wo es versteckt ist. Ihr werdet es ihnen dann zurückgeben. Aber bis dahin darf niemand etwas von der ganzen Angelegenheit erfahren. Mayer Anschel sagte ihnen dann, wo sich der geheime Aufbewahrungsort befand.

Die Nachricht, dass das Vermögen des Prinzen Wilhelm von französischen Soldaten im Hause Mayer Anschel Rothschilds gefunden worden war, verbreitete sich in Frankfurt und darüber hinaus. Dem Bankgeschäft der Rothschilds schadete dies keineswegs. Im Gegenteil, es wurde als Verdienst Mayer Anschel Rothschilds angesehen, dass der Prinz ihm so sehr vertraute, dass er ihm das königliche Vermögen anvertraute.

So blühte das Rothschild-Unternehmen auf.

Einige Jahre vergingen. Napoleon erlitt in seinem Krieg gegen Russland eine schwere Niederlage und seine Macht war gebrochen. Verschiedene Länder in Europa erlangten ihre Freiheit wieder, und Könige und Prinzen begannen, zu ihrer früheren königlichen Herrschaft zurückzukehren. Prinz Wilhelm war einer von ihnen.

Nachdem der Fürst in seinem Land wieder für Ordnung gesorgt hatte, schickte er Mayer Anschel umgehend eine Einladung, ihn zu besuchen. Er war begierig darauf, seinen treuen Freund und Berater wieder zu treffen.

Mayer Anschel war jedoch inzwischen krank geworden. Er schaffte es noch, am letzten Jom Kippur seines Lebens zu fasten und den ganzen Tag in der Synagoge zu verbringen. Am nächsten Tag fühlte er sich jedoch zu krank, um aufzustehen, und in der ersten Nacht des Laubhüttenfests verstarb Mayer Anschel Rothschild im Alter von 68 Jahren. Als die Einladung des Prinzen eintraf, reiste also der älteste Sohn anstelle seines geliebten Vaters dorthin.

Als der Prinz vom Tod seines alten Freundes erfuhr, rief er aus:

„Was für ein schrecklicher Verlust! Er war so ein wunderbarer Mensch! So ein ehrlicher Mann!“ Und seufzend fuhr er fort:

„Ich habe niemand anderem vertraut, dass er sich um das königliche Vermögen kümmert, nur meinem guten Freund, deinem Vater. Ich weiß genau, dass es nicht seine Schuld war, dass die Franzosen es in seinem Haus gefunden haben. Ich wollte ihm persönlich sagen, was ich darüber denke. Ich wollte ihm auch versichern, dass ich möchte, dass er sich weiterhin um meine Finanzen kümmert. Wie schade! Der Verlust des Schatzes ist nichts im Vergleich zum Verlust meines sehr lieben, vertrauenswürdigen Freundes", sagte der Prinz bewegt.

„Aber das königliche Vermögen ist nicht verloren”, sagte der junge Rothschild.

„Was meinst du mit ‚nicht verloren‘? Ich verstehe nicht! Die Franzosen haben es doch weggenommen, oder?“

„Es stimmt, dass die Franzosen Geld weggenommen haben, aber es war der Reichtum meines geliebten Vaters, seligen Angedenkens, nicht deiner. Er war entschlossen, sein Versprechen dir gegenüber zu halten, dass er dein Vermögen über sein eigenes stellen würde. Und so sind deine Schätze sicher und unversehrt.“

Der junge Rothschild berichtete dem Prinzen dann alles, was geschehen war, seit er Frankfurt so überstürzt verlassen hatte, um sein Leben zu retten. Er teilte dem Prinzen auch mit, dass sich im Laufe der Jahre ein beträchtlicher Betrag an Zinsen auf das Geld des Prinzen angesammelt hatte, da die Rothschilds einen Teil des Kapitals für ihre eigenen Bankgeschäfte verwendet hatten. Nun war das Unternehmen bereit, dem Prinzen das Kapital plus Zinsen zurückzugeben.

„Aber dein Vater hat mit seinem eigenen Kapital bezahlt, um meines zu schützen! Du schuldest mir nichts!”, rief der Prinz aus.

„Der Allmächtige hat uns für unseren finanziellen Verlust entschädigt, und dein Vermögen bleibt unversehrt. Wir müssen den Wunsch meines Vaters erfüllen, den er leider nicht mehr selbst erfüllen konnte. Er hatte immer gehofft, dir dein Vermögen persönlich zurückgeben zu können, aber dazu war es nicht mehr gekommen. Jetzt können wir nur noch seinen Anweisungen folgen.”

Die Brüder Rothschild verloren keine Zeit, sich der Angelegenheit anzunehmen, und der Prinz war ihnen unendlich dankbar.

Die Geschichte und der Ruf der Ehrlichkeit der Rothschilds verbreiteten sich an den Königshöfen und in anderen Kreisen. So hinterließ Mayer Anschel Rothschild seinen Söhnen nicht nur ein großes Vermögen, sondern, was noch wertvoller ist, den Wert eines guten Namens.