Design und Sefira

Das Segol steht für die Sefira von Chessed1 und wird als ein Dreieck von drei Punkten dargestellt: rechts, links und mittig.

Gematria

Der Zahlenwert von Segol ist dreißig.

Bedeutung

Das jüdischen Volk wird „am segula“ genannt,2 das erlöste Volk. Wie das Segol aus drei Punkten besteht, so besteht auch das jüdische Volk aus Kohanim, Leviim und Israelim. Das Segol steht auch für die Patriarchen: Abraham, Jitzchak und Jaakow. In einem anderen Betrachtungsweise steht das Segol für die drei Gründer des Chassidismus.

Der erste, der Baal Schem Tow, wird in dem rechten Punkt gespiegelt. Der rechte Punkt bringt uns die drei Lieben näher: die Liebe von G’tt, die Liebe zur Thora und die Liebe zwischen den Juden.

Der linke Punkt steht für den Maggid von Mesritsch, dem Nachfolger des Baal Schem Tow, der nur die lehrte, die große Toragelehrte und fromme Menschen waren.

Der mittlere Punkt steht für Rabbi Schneur Salman von Liadi (dem Alter Rebbe), der die Lehren des Baal Schem Tow und des Maggid von Mesritsch verband. Der Alter Rebbe erhielt ihre Bemühungen aufrecht und erweiterte sie, indem er die esoterischen Lehren von Chassidus allen Leuten zugänglich machte.