Design und Sefira
Das Zeire setzt sich aus zwei Punkten zusammen, die sich nebeneinander befinden. Sie repräsentieren die Sefira von Bina. Pardes Rimonim1 erklärt, dass die beiden Punkte die die beiden „Leuchten“, die Sonne und den Mond, wie auch den Zaddik und den Baal Teschuwa verkörpern. Wenn das jüdische Volk Teschuwa tut und der Maschiach kommt, wird G’tt den Mond in seinem ursprünglichen Ruhm wiederherstellen, mit einer Kraft gleich der Sonne.
Die Lehren der Chassidus erklären zusätzlich noch, dass die beiden Punkte ratzo und schov repräsentieren;2 die Hingabe des Gebets, die darauf hinarbeitet in G’ttes Licht zu aufzugehen, und die Rückkehr der Ruhe des Torastudiums, auch als Feuer und Wasser bezeichnet.
Zudem wird ratzo und schov auch interpretiert als Selbstvernichtung, die man von ihrer geistigen Geburt bis zu ihrem Ablauf erlebt, gefolgt von einer Rückkehr zur materiellen Welt, um die eigene Aufgabe in einem Körper zu erfüllen.
Gematria
Der Zahlenwert von Zeire ist zwanzig (zehn für jeden Punkt, oder jedes Jud). Während der Zeiten, in der der Tempel stand, war das Gewicht eines Schekel, einer Münze, zwanzig Gerah. Jeder Jude war verpflichtet jedes Jahr einen halben Schekel zu geben, der für die Gemeindeopfer genutzt wurde. Nur wenn zwei Juden jeweils einen halben Schekel gaben, hatten sie einen ganzen Schekel von zwanzig [Gerah], der die jüdische Einheit repräsentiert.
Der Rebbe erklärt, dass dies verdeutlicht, dass man nur vollständig sein kann, wenn man mit einem anderen verbunden.
Zeire, was zwanzig ist, kann in zehn und zehn aufgeteilt werden,3 die für die zehn Ausspüche der Schöpfung und den zehn Geboten bestehen.4
Bedeutung
In Tikkunei Sohar heißt es,5 dass das Zeire vayitzer (Bereschit 2:7) bedeutet. Diese Definition ist vereinbar mit Bina, dem Level des Verständnisses, das Chochma weiterführt.
Weiter heißt es im Sohar und den Tikkunim,6 dass Bina das höhere der beiden Level der Teschuwa darstellt. Durch dieses Level der Umkehr wird die Mond ursprüngliche Stärke des Mondes wiederhergestellt, nach der Ankunft des Maschiach.
Man kann eine Parallele zwischen dem Wort Zeire (also Teschuwa) und zari (Balsam) herstellen, beide teilen dieselben Buchstaben. Wie es heißt:7 „Gibt es keinen Balsam (zari) in Gilead?“ Und der Talmud sagt uns,8 „Wichtig ist Teschuwa, denn sie bringt der Welt Heilung.“
Diskutieren Sie mit