Zu Simchat Tora haben wir den jährlichen Zyklus der Toralesung abgeschlossen und auch sogleich mit den ersten Sätzen der Tora „Bereschit bara ...“ („Im Anfang schuf ...“) wieder begonnen. Es waren allerdings nur die ersten Sätze und nicht der ganze Leseabschnitt „Bereschit" („Im Anfang ...“), denn der Zweck war schließlich nicht, noch eine ganze Toralesung zu veranstalten, sondern zu zeigen, dass wir mit dem Lernen nicht aufhören. Sind wir am Ende der Tora (oder auch eines anderen Buches der Bibel oder eines Talmudtraktates) angelangt, fangen wir sofort mit etwas Neuem an.

Nun lesen wir am kommenden Schabbat den ganzen Abschnitt „Bereschit“ – aber diesmal nicht als Anhang an den Schluss, sondern diesmal ist er unser eigentliches Thema.

Ein chassidisches Sprichwort sagt, dass der Schabbat mit der Lesung „Bereschit“ maßgeblich ist für das ganze Jahr – so wie jemand sich am Schabbat Bereschit verhält, so wird auch das ganze Jahr sein.

Auf den ersten Blick ist das nicht ganz verständlich. Warum gerade dieser Schabbat? Warum nicht einer von den Feiertagen? Oder warum soll überhaupt ein Leseabschnitt von so besonderer Bedeutung sein – es ist doch alles wichtig, was in der Tora steht!

Die Erklärung ist, dass wir die Bedeutung des Schöpfungsberichtes in der Tora richtig verstehen müssen. Die Erschaffung der Welt durch G-tt hat aus dem Nichts heraus stattgefunden. Das Judentum sagt – ganz im Gegensatz zu manchen Philosophen – dass es nicht irgendeine Art von Urmaterie vor der Schöpfung gegeben habe, sondern da war schlicht und einfach nichts außer G-tt selbst. Noch mehr – (und auch darin stehen wir im Widerspruch zu Vorstellungen der griechischen Philosophie) – G-tt ist ständig weiter mit der Schöpfung der Welt beschäftigt, und kümmert sich sozusagen darum, was geschieht und was nicht geschieht.

Auch alles, was heute existiert ist daher im Grunde ein Etwas, das aus dem Nichts heraus geschaffen wurde – von G-tt. In allem was uns begegnet liegt gttliches Wirken.

So ist der Ausspruch zu verstehen, dass der Schabbat „Bereschit“ dem ganzen Jahr gleicht. Die Einsicht, dass alles in der Welt von G-tt ex nihilo geschaffen wurde, gilt nicht nur für ein bestimmtes Gebot, oder irgendeine bestimmte Situation, sondern diese Einsicht gilt für alles, was uns im Leben begegnet – das ganze Jahr hindurch.

Wer am Schabbat „Bereschit“ die Botschaft richtig verstanden hat, wird sich auch für den Rest des Jahres darauf einstellen.