ב"ה
Kedoschim
Der Wochenabschnitt
Kedoschim in Kürze
Dieser Tora-Abschnitt beginnt mit den Worten: "Ihr sollt heilig sein, denn Ich, der Herr Euer G-tt, bin heilig." Danach werden viele Mizwot (G-ttliche Gebote) erwähnt, durch die sich der Jude heiligt und sich mit der Heiligkeit G-ttes in Verbindung setzt.
Dieser Tora-Abschnitt beginnt mit den Worten: "Ihr sollt heilig sein, denn Ich, der Herr Euer G-tt, bin heilig." Danach werden viele Mizwot (G-ttliche Gebote) erwähnt, durch die sich der Jude heiligt und sich mit der Heiligkeit G-ttes in Verbindung setzt.
Betrachtungen
Der Weg zur Heiligkeit
Die ersten drei Vorschriften der Sidra Kedoschim lauten (Lev. 19, 2- 3): 1. Ihr sollt heilig sein. 2. Jedermann soll seiner Mutter und seinem Vater Ehrfurcht erweisen. 3. Meine Schabbate sollt ihr wahren (dieses nochmals in Vers 30).
Die ersten drei Vorschriften der Sidra Kedoschim lauten (Lev. 19, 2- 3): 1. Ihr sollt heilig sein. 2. Jedermann soll seiner Mutter und seinem Vater Ehrfurcht erweisen. 3. Meine Schabbate sollt ihr wahren (dieses nochmals in Vers 30).
Gedanken
Alternatives Heilen
Es gibt zwei Methoden der Heilung: Bei der ersten sucht man, was durch die Krankheit geschwächt und beschädigt wurde, versucht es dann instand zu setzen und zu kräftigen.
Es gibt zwei Methoden der Heilung: Bei der ersten sucht man, was durch die Krankheit geschwächt und beschädigt wurde, versucht es dann instand zu setzen und zu kräftigen.
Gut, aber passiv?
Sie schreien Ihre Kinder nicht an, Sie schlagen Ihre Frau nicht. Sie nehmen anderen nichts weg. Sie zahlen ehrlich Ihre Steuern.
Sie schreien Ihre Kinder nicht an, Sie schlagen Ihre Frau nicht. Sie nehmen anderen nichts weg. Sie zahlen ehrlich Ihre Steuern.
Leitgedanken
Sefirat HaOmer
Zählen Sie den täglichen Omer
Das Gebot: »Ihr sollt zählen vom Tag nach dem Feiertag, vom Tag, an dem ihr das Omer der Wendung dargebracht habt, sieben volle Wochen.« (Levitikus/Wajikra 23:15)
Das Gebot: »Ihr sollt zählen vom Tag nach dem Feiertag, vom Tag, an dem ihr das Omer der Wendung dargebracht habt, sieben volle Wochen.« (Levitikus/Wajikra 23:15)
Betrachtungen
In gezählten Tagen
Sinn und Bedeutung der augenblicklichen Zeitspanne des "Omerzählens" lassen sich durch die folgenden Überlegungen erhellen: Pessach ist bekanntlich das Fest, an dem wir die Befreiung aus Ägypten feiern, am Schawuot-Feste gedenken wir der Entgegennahme der Tora am Berge Sinai.
Sinn und Bedeutung der augenblicklichen Zeitspanne des "Omerzählens" lassen sich durch die folgenden Überlegungen erhellen: Pessach ist bekanntlich das Fest, an dem wir die Befreiung aus Ägypten feiern, am Schawuot-Feste gedenken wir der Entgegennahme der Tora am Berge Sinai.
Barmherzigkeit & Nächstenliebe
Wer gibt, dem wird gegeben
Zur Zeit von König Salomon lebte in Israel eine arme Witwe mit ihren Kindern. Sie hausten in einer armseligen Hütte und fristeten ein kärgliches Dasein.
Zur Zeit von König Salomon lebte in Israel eine arme Witwe mit ihren Kindern. Sie hausten in einer armseligen Hütte und fristeten ein kärgliches Dasein.