ב"ה

Mezora

Der Wochenabschnitt
Mezora in Kürze
Im Tora-Abschnitt der letzten Woche werden die Zeichen des Mezora (Aussätzigen) beschrieben: Es geht dabei um einen Menschen, der eine spirituelle Krankheit hatte, die ihn rituell unrein machte. Ein Haus kann auch "aussätzig" werden, wenn sich dunkelrote oder grüne Flecken an den Wänden bilden. Ein Mann kann außerdem durch Samen- oder anderen Ausfluss rituell unrein werden, eine Frau durch Menstruation oder anderen Blutfluss.
Gedanken
Die Macht des gesprochenen Wortes

Wussten Sie, dass manche Menschen ermordet werden, ohne es zu merken, und ihr Leben wie gewohnt fortsetzen? Wie ist das möglich? Der neue Wochenabschnitt handelt von Zaraat.
Die Ehe im Laufe des Monats

Die Liebe zwischen einem Mann und einer Frau lebt von dem Sichzurückziehen und der Wiedervereinigung, von der Trennung und dem Zusammenkommen. Die einzige Möglichkeit, ein förderliches Umfeld für diese Art von Beziehung zu haben, ist, ihr eine Trennung zu verschaffen.
Vier Gründe, Klatsch zu verbreiten

Ohne Klatsch wäre die Arbeitslosenrate in den Medien zu hoch. Nationale Langeweile würde zu Anarchie führen.
Leitgedanken
"Der Kohan soll befehlen"
Unser Leitgedanke zu Mezora
Reue & Demut
Kein Weg zurück
Bevor er der weltberühmte Admor von Pschischo wurde, war Rabbi Simcha Bunim ein Geschäftsmann, der oft die Messe in Danzig besuchte.
Der Standpunkt des Rebbe
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org