ב"ה

Bereschit

Gedanken
Die zwei Köpfe der Schöpfung

Die Tora beginnt mit dem Vers: "Bereschit Bara Elokim Et Ha'Schamaim We'et Ha'Arez" - "Im Anfang erschuf G-tt Himmel und Erde" [Bereschit 1, 1]. 'Bereschit' ist also das erste Wort der Tora.
Der Wochenabschnitt
Bereschit Alija Zusammenfassung
Im ersten Tora-Abschnitt, Bereschit, erschafft G-tt die Welt in sechs Tagen, - und ruht am siebten Tag. Adam und Eva essen vom Baum der Erkenntnis und werden vom Garten Eden verbannt. Kain erschlägt Abel und wird dementsprechend bestraft.
Gedanken
Hat G-tt am Schabbat gearbeitet?

Juden, die den Schabbat einhalten, nehmen Rücksicht auf diese wöchentliche Unsicherheit, indem sie mit dem Schabbat etwas früher anfangen, als es nötig wäre.
Die Psychologie der Sünde

Wenn wir alle von Adam und Eva abstammen, ist anzunehmen, dass unsere positiven und negativen Eigenschaften, unsere Schwächen und Stärken auf unsere ersten Vorfahren zurückgehen.
Feiertag
Schmini Azeret & Simchat Tora
Zu Simchat Tora beenden und beginnen wir den jährlichen Toralesungs-Zyklus. Diese Leistung ruft unvergleichliche Freude in uns hervor.
Einblicke & Essays
"Ahawat Jisrael"

Zu Simchat Tora drängen sich Juden allen Alters auf der ganzen Welt in die Synagogen, singen und tanzen dort fröhlich und tragen die Torarollen auf ihren Schultern.
Auslegungen
Die Füße der Tora
Rabbi Josef Jizchak sagte einmal: Die Tora will die Bima umkreisen, und weil sie das nicht selbst tun kann, wird ein Jude zu ihren Füßen und trägt sie um den Lesetisch herum, so wie Füße den Kopf tragen.
Gebote und Traditionen
Regen und Tau
Am Fest Schmini Azeret beginnt Musaf mit einem besonderen Gebet um Regen. Von da an sprechen wir während der Wintermonate bis zum ersten Tag von Pessach in der Amida (im zweiten Segen, der geburot, „mächtige Taten“ heißt) die Worte Maschiw haruach umorid hageschem.
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org