ב"ה

Haasinu

Der Wochenabschnitt
Haasinu in Kürze
Der Großteil des Tora-Abschnittes Haasinu (Hör Zu) besteht aus einem 70-Zeilen-langen "Lied", das Moses dem Volk Israel an seinem letzten Lebenstag präsentierte. Am Ende der Parascha gebietet G-tt, dass Moses den Gipfel von Berg Nebo erklimmen soll. Von dort aus kann Moses das Gelobte Land vor seinem Ableben sehen.
Gedanken
Den Himmeln wie der Erde nahe

Das Wort Haasinu, welches dieser Parascha ihren Namen gibt, wird in der Regel mit "horcht auf" übersetzt; wortwörtlich lässt es sich sogar mit "gebt euer Ohr" übersetzen.
Die Kunst der Tora
Wenn Sie ein berühmtes Gemälde in einem schönen Museum bewundern, empfinden sie Ehrfurcht, Glück und Erstaunen — all die Gefühle, die uns überwältigen, wenn wir ein Kunstwerk sehen, das uns ein wenig über die irdische Sphäre hinaushebt.
Leitgedanken
Tschuwa – Reue
Unsere Leitgedanken zu Haasinu
Anleitung
Wie wird das Jüdische Neujahrsfest eingehalten?
Der zweitägige Festtag "Rosch Haschana" wird am 1. und am 2. Tischrei gefeiert.
Essays
Tschuwa, Tefilla and Zedaka

Die folgende Sicha handelt von der Schwierigkeit des Übersetzens. Es ist nicht unbedingt richtig, dass es für jedes Wort in einer Sprache eine genaue Entsprechung in einer anderen Sprache gibt.
Auslegungen
Die beste Erziehung
Auf Eltern wird starker Druck ausgeübt, damit sie ihre Kinder nach den Maßstäben der profanen Welt erziehen. Wenn sie diesem Druck standhalten und ihren Kindern eine jüdische Erziehung geben, sind sie wahrscheinlich damit zufrieden.
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org