Rabbi Mosche Isserles (was „Sohn Israels” bedeutet), bekannt unter dem Kürzel Remo (oder Rema), wurde im Jahr 5280 (1520) in Krakau, Polen, geboren und starb im Alter von 52 Jahren am Lag-Baomer.
Sein Vater Israel war ein gelehrter und wohlhabender Mann und einer der Ältesten der Gemeinde. Als sein Sohn Remo 33 Jahre alt war, baute er die berühmte Remo-Synagoge in Krakau, die noch existierte, als die Nazis die altehrwürdige Stadt besetzten.
Sein wichtigster Lehrer war der berühmte Rabbi Schalom Schechna aus Lublin, der später auch sein Schwiegervater wurde.
Im Alter von 30 Jahren kehrte Remo von Lublin in seine Heimatstadt Krakau zurück und gründete dort eine große Jeschiwa. Da er recht wohlhabend war, unterstützte Remo die Schüler seiner Jeschiwa auf eigene Kosten.
Der Remo galt als einer der größten Gelehrten seiner Zeit, und seine Entscheidungen in Fragen des jüdischen Rechts wurden in allen polnischen und deutschen Gemeinden einstimmig anerkannt.
Rabbi Mosche Isserles ist der Autor zahlreicher wichtiger Werke über jüdisches Recht und Philosophie. Er wurde als Kodifizierer berühmt, dessen Entscheidungen im jüdischen Recht das letzte Wort waren. Sein Hauptwerk auf dem Gebiet der Halacha (Gesetzeskodex) war ein Kommentar zum Turim von Rabenu Jachow ben Ascher mit dem Titel „Darchej Mosche”, und seine Mappa („Tischdecke”) für den Schulchan Aruch („Gedeckter Tisch”), verfasst von seinem Zeitgenossen Rabbi Josef Karo. Dieses Werk wurde zu seinen Lebzeiten veröffentlicht.
Ein weiteres wichtiges Werk ist sein Sche-elot uTeschuwot (Responsen), das 132 Fragen enthält, die ihm von verschiedenen Rabbinern zu Rechtsfragen gestellt wurden, und seine Antworten darauf. Dieses Werk wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht. Da die meisten dieser Fragen praktischer Natur waren und sich auf das tägliche Leben bezogen, fanden viele Rabbiner in diesem Werk einen wichtigen und äußerst zuverlässigen Leitfaden.
Insgesamt wurden zehn seiner Werke gedruckt, und mehrere andere wurden nicht gedruckt. Seine Werke zeugen von der Vielseitigkeit und Größe des Remo, sowohl im Talmud als auch in der Philosophie, Astronomie und Geschichte.
Der Remo starb am 18. Ijar (Lag Baomer) im Jahr 5332 (1572) in Krakau. Der berühmte Rabbi Shlomo Luria (RaSHaL), der einer der bekanntesten Schüler des Remo war, sagte über ihn: „Von Mosche (Maimonides) bis Mosche (Isserles) gab es keinen wie Mosche (Isserles)”, und dies wurde auch auf seinem Grabstein eingraviert.
An Lag Baomer, seinem Jahrzeit, besuchten viele Juden aus Krakau und den umliegenden Städten und Dörfern sein Grab in frommer Ehrfurcht.
Diskutieren Sie mit