Maimonides wurde am Tag vor Pessach, dem 14. Nissan 1135, in Córdoba, Spanien, geboren. Sein Vater, Rabbi Maimon, war ein großer Gelehrter. Von ihm erhielt er seine ersten Unterweisungen in der Heiligen Schrift, im Talmud und in Mathematik. Der junge Mosche war ein begabter Geist und zeigte vielversprechende Fähigkeiten. Als er das Alter der Barmitzvah erreichte, wurde Córdoba von den fanatischen Almohaden erobert. Die neuen Eroberer ließen den Einwohnern von Córdoba nur eine Wahl: entweder den Islam anzunehmen und sich zu bekehren oder die Stadt sofort zu verlassen. Die Mehrheit der Juden von Córdoba entschied sich für das Exil. Maimon und seine Familie waren unter ihnen.

Etwa zehn Jahre lang zog die Familie von Maimon von Ort zu Ort, ohne einen Zufluchtsort zu finden. Trotz dieser Schwierigkeiten setzte Mosche sein Studium fort, und sein wunderbarer Mut und Glaube waren eine Inspiration für alle.

Schließlich kam Rabbi Maimon im Alter von 25 Jahren mit seinem Sohn Rabbi Mosche nach Fes in Marokko. Auch hier litten die Juden unter der Verfolgung durch fanatische Mohammedaner. Rabbi Maimon schrieb daraufhin einen berühmten Brief auf Arabisch, den er an alle jüdischen Gemeinden in Nordafrika schickte. Darin forderte er sie auf, trotz aller Schwierigkeiten ihrem Glauben treu zu bleiben, die Tora zu studieren, die Mitzwot zu befolgen und dreimal täglich zu beten.

Einige Jahre später wurde die Lage der Juden in Fes unerträglich. Die führenden Juden der Gemeinde wurden hingerichtet, weil sie sich weigerten, den Islam anzunehmen. Auch Maimons Leben war in großer Gefahr, aber der arabische Dichter, der ein Freund von Rabbi Maimon war, rettete ihn. Im Frühjahr 1165 bestiegen Rabbi Maimon und seine Familie im Schutz der Dunkelheit ein Schiff, das Kurs auf das Land Israel nahm. Die Gefahren auf See waren in jenen Tagen groß, aber wenige Tage vor Schawuot erreichten sie schließlich die Küste des Heiligen Landes in Akko. Die Juden von Akko, die bereits von dem großen Gelehrten gehört hatten, empfingen ihn mit großer Zuneigung und Ehre. Doch auch hier fanden sie keinen Frieden. Nach einem Besuch der heiligen Gräber in Jerusalem und Hebron reisten Rambam und seine Familie nach Ägypten, das damals als „Land der Erleuchtung und Freiheit” bekannt war, ähnlich wie unsere Vereinigten Staaten von Amerika heutzutage. Sie ließen sich zunächst in Alexandria nieder, zogen dann aber nach Fostat (Alt-Kairo), wo Maimon starb.

Maimonides setzte seine Studien mit großem Eifer fort. Sein jüngerer Bruder David kümmerte sich um die gesamte Familie, da er ein wohlhabender Juwelenhändler war. Eines Tages kam jedoch die schreckliche Nachricht, dass David im Indischen Ozean ums Leben gekommen war. Maimonides war so untröstlich, dass er krank wurde. Es dauerte fast ein ganzes Jahr, bis er sich erholt hatte, und dann musste er Pläne für den Unterhalt seiner eigenen Familie sowie für die Familie der jungen Witwe und ihrer kleinen Tochter machen.

Maimonides wollte seinen Lebensunterhalt nicht mit der Annahme der Position eines Rabbiners verdienen, da er keinen Gewinn aus seinem Wissen über die Tora ziehen wollte. Maimonides wurde Arzt, da er in jungen Jahren Naturwissenschaften und Medizin studiert hatte.

Während seiner Wanderungen und inmitten der Gefahren auf See und an Land studierte Maimonides nicht nur ständig die Tora und den Talmud, sondern schrieb auch einen Kommentar zur Mischna! Bald nach seiner Ankunft in Ägypten, im Alter von 33 Jahren (im Jahr 1168), schloss Maimonides seinen Kommentar zur Mischna ab, der in Arabisch verfasst war, der gesprochenen Sprache der orientalischen Juden. Maimonides war besonders glücklich, seinen Kommentar zur Mischna fertiggestellt zu haben, da er ein Nachkomme von Rabbi Jehuda Hanassi war, der die Mischna etwa 1000 Jahre zuvor verfasst hatte

Der Kommentar zur Mischna erlangte große Berühmtheit. Zahlreiche Anfragen zu Fragen des jüdischen Rechts aus den entferntesten jüdischen Gemeinden gingen bei ihm ein, und Maimonides' Meinung wurde sehr respektiert.

Maimonides machte sich besonders bei den Juden im Jemen beliebt, denen er einen Brief des Trostes und der Ermutigung (Iggereth Teman, d. h. Jemen) schrieb, als ihre gesamte Zukunft als Juden aufgrund der bitteren Unterdrückung auf dem Spiel stand.

Es ist erstaunlich, wie viel Maimonides an einem Tag zu bewältigen vermochte! Da waren die dringenden Angelegenheiten der Gemeinde, seine ärztliche Praxis, seine regelmäßigen Stunden des Studiums der Tora und des Talmud, seine Korrespondenz und so weiter. Und doch schuf er inmitten dieser anstrengenden Arbeit sein zweites herausragendes Werk – die Mischne Tora oder Jad Chasaka, (im Jahr 1180). Dies ist ein gigantischer religiöser Kodex, eine Zusammenfassung des gesamten Talmud. Er wurde in einfachem, klarem Hebräisch verfasst, in der Sprache der Mischna, die für alle Juden verständlich war. Es ist in 14 Bücher unterteilt (Jad besteht aus den hebräischen Buchstaben Jod und Daleth, was zusammen vierzehn ergibt), die jeweils in Kapitel und Halachot (Gesetze) unterteilt sind, in vorbildlicher Weise.

Um 1185 wurde er Leibarzt des Wesirs und später auch des Sultans Alfadal, der seinem gütigen und großzügigen Vater, Sultan Saladin, auf den Thron folgte. Viele Adlige des Landes suchten nun seinen Rat und seine G-ttesdienste, aber Maimonides fand auch Zeit, die Armen zu behandeln, ohne von ihnen ein Honorar zu verlangen. Maimonides fand noch Zeit, mit jüdischen Gemeinden in nah und fern zu korrespondieren und seine literarische Tätigkeit auf dem Gebiet der Medizin, Astronomie und Philosophie fortzusetzen. Und das trotz seines schwachen Körpers und häufiger Erkrankungen!

Um 1190 vollendete Maimonides sein berühmtes philosophisches Werk Moreh Nebuchim (Leitfaden für die Verwirrten). Auch dieses Buch schrieb er auf Arabisch, und es wurde in jüdischen wie nichtjüdischen Kreisen berühmt.

In den letzten zwanzig Jahren seines Lebens war Maimonides der anerkannte und geliebte Oberhaupt (Nagid) aller jüdischen Gemeinden in Ägypten.

Maimonides starb am 20. Tewet 1204 in Fostat. Sein Leichnam wurde nach Tiberias im Land Israel gebracht und dort beigesetzt.

Von Moses, dem Sohn Amrams, der die Tora auf dem Berg Sinai empfing, bis zu Moses, dem Sohn Maimons, dem Autor der Mishne Torah, gab es keinen wie Moses, den Sohn Maimons! Und um den zu Beginn dieser kurzen Geschichte erwähnten Ausspruch zu zitieren: „Von Moses bis Moses gab es keinen wie Moses.“ Keinem anderen Menschen wurde jemals eine solche Ehrung zuteil, und keine andere Ehrung war jemals verdienter.