Die Drei Wochen sind eine jährliche Trauerperiode, die in den Sommer fällt. In dieser Zeit gedenken wir der Zerstörung des Heiligen Tempels und des Beginns unseres bis heute andauernden Exils. Mit Blick auf die Zukunft lernen wir auch etwas über den Dritten Tempel, der noch gebaut werden muss. Die Periode beginnt am 17. des hebräischen Monats Tammus, einem Fastentag, der an den Tag erinnert, an dem die Römer im Jahr 69 v.u.Z. die Mauern Jerusalems durchbrachen.

Es erreicht seinen Höhepunkt und endet mit dem Fasten am 9. Aw, dem Tag, an dem beide Heilige Tempel in Flammen aufgingen. Dies ist der traurigste Tag des jüdischen Kalenders und auch das Datum, an dem viele weitere Tragödien unser Volk heimsuchten.