ב"ה

Belebende Parascha

Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart

Entweder gut oder besser
Der Name jeder Parascha, obwohl er von den ersten Worten der Thoralesung stammt, trägt den gesamten Inhalt des Wochenabschnitts in sich. Der Wochenabschnitt „Tasrija“ beschäftigt sich im Großen und Ganzen mit den verschiedenen Arten des Aussatzes.
Der Bund am Fleisch
Von den 613 Grundvorschriften im Judentum ist die populärste von allen die Beschneidung. (Fast) alle Juden zu allen Zeiten – wie sehr sie auch von ihrem Judentum entfernt schienen – verzichteten nicht auf die Erfüllung dieses besonderen Gebots.
Mensch und Mücke
In den vorigen Wochenabschnitten erläuterte die Thora die Vorschriften für die Tieropfer und welche Tiere rein und unrein sind. In unserem Wochenabschnitt geht die Thora auf die Vorschriften bezüglich des Menschen ein, wann er unrein wird und wie er sich wieder reinigen kann.
Die Monate Tischrej und Nissan deuten zwei Wege der Annährung zu G-tt an: Tischrej ist der Monat der Tschuwa. Der Monat Nissan hingegen ist die Zeit von Wundern.