Allgemeiner Überblick: Der Tora-Abschnitt dieser Woche ist der längste Abschnitt in der Tora und umfasst 176 Verse. Der Abschnitt beginnt mit der Fortsetzung des Leviten-Zensus sowie mit den Tabernakel-Pflichten. Danach werden die Sota- und Nasir-Gesetze behandelt. Der Abschnitt endet mit dem Priestersegen und den Opfern, die von den Stammesältesten zu Ehren der Tabernakel-Einweihung dargebracht werden.


Erste Alija: G-tt informiert Moses über die Tabernakel-Pflichten der levitischen Familien Gerschon und Merari. Wenn das jüdische Volk wandert, transportiert die Gerschon-Familie die Tabernakel-Teppiche, Schleier und Abdeckungen, während die Merari-Familie die strukturellen Komponenten, wie z.B. die Balken, Bretter, Säulen transportiert. Dann wird dem Gebot G-ttes gemäß berichtet, wie viele Männer im Alter von 30 bis 50 Jahren der levitischen Kehot-Familie angehören: 2.750.


Zweite Alija: Die Gerschon-Familie umfasst 2.630, die Merari-Familie 3.200, und insgesamt umfassen alle Leviten, die den Tabernakel und seine Gefäße transportieren dürfen, 8.580.


Dritte Alija: Jetzt, wo G-ttes Gegenwart im Tabernakel wohnt, instruiert G-tt das jüdische Volk, bestimmte rituell unreine Individuen von ihren Lagern auszuschließen. Die meisten von ihnen dürfen nur nicht in den Tabernakel-Komplex und seine Umgebung gehen. Jedoch wird ein Mensch mit Zara'at (Lepra) aus dem gesamten Lagerkomplex verbannt. Dann wird die Wiedergutmachung und das Tempel-Opfer desjenigen beschrieben, der jemanden beraubt und dann einen Meineid schwört, um seine Unschuld zu beteuern. Wenn jemand einen Konvertiten beraubt, der dann ohne Nachkommen stirbt, wird die Wiedergutmachung dem Priester gegeben. Außerdem ist in diesem Abschnitt die Mizwa enthalten, dass wir unsere Sünden bekennen sollen, sowie das Recht, einen Priester auszusuchen, dem wir die verschiedenen Priestergeschenke geben.


Vierte Alija: Dieser lange Abschnitt enthält drei Teile: 1) Die Zeremonie für die Sota, die verdächtigte Ehebrecherin, die gesehen wurde, wie sie mit einem anderen Mann allein war. Sie wird zum Tempel gebracht. Dieser Tora-Abschnitt wird auf Pergament geschrieben und dann in Wasser eingeweicht, bis sich die Tinte auflöst. Die Frau trinkt das Wasser. Wenn sie tatsächlich Ehebruch begangen hat, dann schwillt ihr Bauch an, und sie stirbt eine grausamen Tot. Wenn sie vom Wasser nicht beeinträchtigt wird, dann war sie unschuldig. 2) Die Gesetze desjenigen, der ein Nasir werden möchte, werden besprochen. Ein solcher Mensch darf keinen Wein und keine Traubenprodukte zu sich nehmen, muss sein/ihr Haar lang wachsen lassen, und darf nicht mit einem Leichnam in Kontakt kommen. Am Ende der Zeit des Schwurs bringt der Nasir bestimmte Opfer im Tempel. 3) Der Priestersegen.


Fünfte Alija: Am Einweihungstag des Tabernakels wollen die Stammesältesten Einweihungsgeschenke darbringen. Zusammen bringen sie sechs bedeckte Wagen und zwölf Ochsen zur Unterstützung für den Transport des Tabernakels. Außerdem möchten sie als Repräsentanten ihrer jeweiligen Stämme einzelne Geschenke und Opfer darbringen. G-tt instruiert Moses, diese Geschenke zu akzeptieren, und dass an jedem der folgenden zwölf Tage ein Stammesältester seine eigenen Geschenke darbringen soll. Obwohl alle Stammesältesten identische Geschenke darbringen, wird in der Tora jedes einzelne Geschenk beschrieben.


Sechste Alija: In diesem Abschnitt werden die Geschenke der Stammesältesten weiter beschrieben.


Siebte Alija: Die Geschenke der Stammesältesten werden zusammengezählt, und die Gesamtsumme wird angegeben. Im letzten Vers wird geschildert, wie G-tt mit Moses spricht, indem seine Stimme zwischen den Cherubinen auf der Heiligen Arche ertönt.