ב"ה
Schmini
Der Wochenabschnitt
Schmini in Kürze
Nach den sieben Einweihungstagen beginnen Aaron und seine Söhne am achten Tag mit ihrem Dienst als Kohanim (Priester). Aarons ältere Söhne Nadaw und Awihu bringen ein "seltsames Feuer zu G-tt, das Er ihnen nicht aufgetragen hatte". Sie sterben vor G-tt. G tt befiehlt die Kaschrut-Gebote und zählt auf, welche Tiere konsumiert werden dürfen und welche nicht.
Nach den sieben Einweihungstagen beginnen Aaron und seine Söhne am achten Tag mit ihrem Dienst als Kohanim (Priester). Aarons ältere Söhne Nadaw und Awihu bringen ein "seltsames Feuer zu G-tt, das Er ihnen nicht aufgetragen hatte". Sie sterben vor G-tt. G tt befiehlt die Kaschrut-Gebote und zählt auf, welche Tiere konsumiert werden dürfen und welche nicht.
Betrachtungen
Der achte Tag
Die dieswöchige Sidra beginnt mit den Worten (Leviticus 9, 1): "Und es war am achten Tage ..." Der Tora-Kommentar Kli Jakar fragt, warum dieser Tag, als der auf die sieben Tage der Einweihung des Heiligtums folgende, einfach als "achter Tag" bezeichnet wird.
Die dieswöchige Sidra beginnt mit den Worten (Leviticus 9, 1): "Und es war am achten Tage ..." Der Tora-Kommentar Kli Jakar fragt, warum dieser Tag, als der auf die sieben Tage der Einweihung des Heiligtums folgende, einfach als "achter Tag" bezeichnet wird.
Gedanken
Die achte Dimension
„Und es geschah am achten Tag...“ - so beginnt der Wochenabschnitt Schmini. Er handelt von jenem Tage, an dem der Mischkan, das tragbare Heiligtum, welches uns auf unseren Wanderungen in der Wüste begleitete, eingeweiht wird.
„Und es geschah am achten Tag...“ - so beginnt der Wochenabschnitt Schmini. Er handelt von jenem Tage, an dem der Mischkan, das tragbare Heiligtum, welches uns auf unseren Wanderungen in der Wüste begleitete, eingeweiht wird.
Die Flossen und Schuppen des Tora-Schülers
Fische in ihrer Umwelt – Wasser – gleichen den Gelehrten, welche die Tora studieren. Das folgt aus dem Bericht des Talmuds über das römische Dekret gegen das Tora-Studium.
Fische in ihrer Umwelt – Wasser – gleichen den Gelehrten, welche die Tora studieren. Das folgt aus dem Bericht des Talmuds über das römische Dekret gegen das Tora-Studium.
Leitgedanken
Einblicke
Ist es angemessen einen Segensspruch über nichtkoscheres Essen zu sagen?
Ist es unangemessen und heuchlerisch einen Segensspruch zu sagen, wenn ich nichtkoscheres Essen zu verzehren plane? Ich will damit beginnen, langsam die Gesetze der Tora einzuhalten.
Ist es unangemessen und heuchlerisch einen Segensspruch zu sagen, wenn ich nichtkoscheres Essen zu verzehren plane? Ich will damit beginnen, langsam die Gesetze der Tora einzuhalten.
Geschichten
Fehlurteil aus der Ferne
Heute genießt Maimonides (auch als Rambam bekannt) größtes Ansehen. Einige seiner Zeitgenossen zweifelten jedoch an seiner Rechtgläubigkeit.
Heute genießt Maimonides (auch als Rambam bekannt) größtes Ansehen. Einige seiner Zeitgenossen zweifelten jedoch an seiner Rechtgläubigkeit.
Der Standpunkt des Rebbe
Magazin drucken
Weitere Optionen
Neu bei de.chabad.org