ב"ה

Pessach

Seder Einblicke
Die Kabbala des Sedertellers
Wenn wir einen Einblick in die Erlebnisse unserer Vorväter, die sich vor Jahrtausenden ereigneten, gewinnen wollen, sind Geschichten sicherlich ein geeignetes Mittel dazu. Sie ermöglichen uns, einen lebendigen Eindruck von unserem spirituellen Erbe zu bekommen, der uns dazu inspiriert, auch unsere eigene Situation als Juden lebendiger zu gestalten.
Sauerteig und Mazza
Mazzot nach Mitternacht

Als Du klein warst, warst Du mit Glauben gesegnet. Dann bist Du aufgewachsen, hast ein paar böse Typen getroffen und festgestellt, dass das Befolgen der Regeln nicht immer so klappt, wie Du Dir das vorgestellt hast.
Fragen & Antworten
Was ist die biblische Quelle der vier Söhne aus der Haggada?

Die Antworten, die den vier Söhnen angeboten werden, sind in vier verschiedenen Abschnitten der Tora zu finden. Vier Mal werden wir dazu aufgefordert, unseren Kindern die Geschichte des Auszugs aus Ägypten zu erzählen.
Anleitung
Chol Hamoed

Chol Hamoed (wörtlich: der Wochentag der Festtagswoche") bezeichnet die "Zwischenperiode" der beiden Feste Pessach und Sukkot. Sie sind jene Tage, die zwischen den Anfängen und Enden der heiligen Tage der beiden Feste liegen.
Einblicke
Die Kraft in unseren Seelen

Der Midrasch erzählt, dass bei der Durchquerung des Schilfmeers aus dem Meeresgrund, Meeresbäume wuchsen, an denen Früchte hingen, die die Kinder pflückten und sie den Vögeln gaben, welche die Kinder Israels mit ihrem Gesang begleiteten, als jene ihr Loblieb sangen.
Pessach-Ticker
Warum ist diese Nacht so anders als die übrigen Nächte?
R. Pinchas von Frankfurt wurde gefragt, warum wir nur zu Pessach fragen: „Warum ist diese Nacht so anders als die übrigen Nächte?“, nicht aber zu Sukkot, wo es ebenso auffällige Änderungen gibt.
Magazin drucken
Neu bei de.chabad.org