ב"ה

Feiertagsbotschaften

Gedanken zu Chanukka vom Rebbe

Eine kleine Schar Hasmonäer
Die Chanukka-Lichter, die wir in der dunklen Nacht anzünden, wecken in uns Erinnerungen an die Vergangenheit: an den Krieg der Hasmonäer gegen das gewaltige syrische Heer, an ihren Sieg, die Tempelweihe, die neu entzündete Menora, die kleine Menge Öl, die viele Tage lang reichte und so weiter.
Chanukka in neuem Licht
Sind die Ereignisse von Chanukka vor vielen Jahren geschehen oder geschehen sie jetzt? Wenn man die Ereignisse in unserer Zeit betrachtet, muss man sich diese Frage stellen.
Was bedeutet Chanukka für uns?
Die Chanukka-Lichter sind mehr als einfach eine Erinnerung an Wunder vergangener Tage. Sie bieten uns Erleuchtung in einer Zeit, wo Sorgen und Ängste unser Leben verdunkeln.
Die Pflicht, die Welt zu erleuchten
Chanukka, das Lichterfest, erinnert uns den Sieg des militärisch schwachen, aber spirituell starken jüdischen Volkes über die mächtigen Heere eines gnadenloses Feindes, der das Heilige Land überrannt hatte.
Das Wunder
Viele kleine und große Wunder begleiteten Israels Befreiung von der hellenistischen Unterdrückung und die neue Weihe des Heiligen Tempels als Leuchtturm G-ttes. Aber der Talmud sagt, ein bestimmtes Wunder sei die Summe und Substanz Chanukkas: das Wunder des kleinen Ölkruges, dessen Inhalt acht Tage lang brannte.