Der berühmte Posek- und Talmudkommentator Rabbi Me-ir ben Rabbi Jakob Schiff lebte nur etwa 36 Jahre. Doch selbst in dieser kurzen Zeit erlangte er einen hohen Rang unter den großen Rabbinern und Talmudgelehrten seiner Zeit.

Rabbi Me-ir wurde um das Jahr 5357 (1597) in Frankfurt am Main geboren. Die Familie Schiff war eine der angesehensten Familien in Frankfurt, die über viele Generationen hinweg herausragende Rabbiner und Anführer der Gemeinde hervorbrachte, die sowohl für ihre Gelehrsamkeit als auch für ihren Reichtum bekannt waren, da einige von ihnen auch als erfolgreiche Finanziers und Bankiers tätig waren. Einer der frühen Vorfahren dieser Familie war Rabbi Jakob Kohen Zedek Schiff, der um das Jahr 1370 geboren wurde und ein Dajan (Mitglied des Bet Din) von Frankfurt war. Sein Sohn Uri Fajwusch Schiff starb 1481 im hohen Alter, wie auf seinem Grabstein auf dem alten jüdischen Friedhof in Frankfurt zu lesen ist. Ein späterer Nachfahre, Me-ir Kohen Zedek, war der Parnas (Oberhaupt) der Gemeinde und starb 1626. Rabbi David Tewele Ha-Kohen Schiff, der 1765 zum Oberrabbiner von London gewählt wurde (gest. 1792), war ebenfalls ein Nachfahre dieser Familie.

Rabbi Me-irs Vater, Rabbi Jakob Ha-Kohen Schiff, war Leiter der Jeschiwa in Frankfurt. Unter seiner Anleitung erwarb der junge Me-ir dank seines brillanten Geistes und hingebungsvollen Studiums ein tiefes Wissen über den Talmud. Im Alter von siebzehn Jahren wurde Rabbi Me-ir eingeladen, Dajan in der Gemeinde Fulda zu werden, einem Zentrum der Tora in jenen Tagen, oder, um seinen Enkel in dessen Vorwort zu Rabbi Me-irs Chiduschej Halachot zu zitieren, „von alters her eine Mutterstadt in Israel, voller Gelehrter und Schriftgelehrter der Tora.“ Später wurde er zum Av-Bet-Din, dem Oberrabbiner der Gemeinde, gewählt. Hier lehrte er auch Talmud an der Jeschiwa. Obwohl er kaum neunzehn Jahre alt war, führte er bereits einen gelehrten Talmud-Briefwechsel mit dem berühmten Rabbi Me-ir (MaHaRaM) von Lublin (gest. 1616)

Neben seinem außerordentlichen Wissen über den Talmud war Rabbi Me-ir auch ein großer Kabbalist und schrieb Bücher über die Kabbala. Er schrieb auch einen Kommentar zur Tora (die fünf Chumaschim). Er galt als heiliger Mann, und es wurden viele wunderbare Dinge über ihn erzählt. Es wurde auch gesagt, dass der Prophet Elijahu ihm erschienen war. Sein Enkel schrieb (in seinem Vorwort), dass sein Großvater vorausgesagt habe, dass sein Sohn, Rabbi Zanvil, kinderlos sterben würde, was auch geschah, dass aber seine Tochter Henela Kinder gebären und seine Linie fortsetzen würde. In seinem Zwa-a (letztem Willen und Testament) bat er darum, dass alle seine Schriften in einer Kiste eingeschlossen und in der Familie aufbewahrt werden sollten, bis ein würdiger Nachkomme aufstiege, dem seine Manuskripte anvertraut werden könnten.

Rabbi Me-ir schrieb Kommentare zum gesamten Talmud, obwohl nur ein Teil in zwei Bänden veröffentlicht wurde, die etwa elf Traktate abdecken. Der erste Band, der von seinem Enkel, Rabbi Yechiel Michel Stern Katz aus Frankfurt, veröffentlicht wurde, erschien in Hamburg (1741, und beide Bände zusammen, 1747). Ein beträchtlicher Teil seiner Schriften, darunter auch ein Kommentar zu den vier Turim von Rabbeinu Jakob, ging jedoch verloren, und ein Teil davon wurde bei einem Brand in Frankfurt im Jahr 1711 zerstört.

Die Methode, die der MaHaRaM Schiff in seinen Kommentaren und Erkenntnissen (Chiduschim) in Bezug auf verschiedene Abschnitte des Talmud verfolgte, war die des Peschat. Er bemühte sich, die schwierigsten Passagen und Diskussionen im Talmud zu erklären, indem er die seiner Meinung nach klare Bedeutung des Textes angab, ohne auf Pilpul (eine komplexe und komplizierte Analyse) zurückzugreifen. Er lehnte die Pilpul-Methode ab und wandte sie nur gelegentlich in seiner Jeschiwa an, um „den Geist der Schüler zu schärfen”. Mit der gleichen Methode des Peschat versuchte er, die manchmal widersprüchlich erscheinenden Aussagen im Talmud miteinander in Einklang zu bringen. Gelegentlich widersprach er einigen talmudischen Kommentaren, die es für notwendig hielten, einige Passagen im Talmudtext oder in Raschi's Kommentar zu ändern, die sie für Druckfehler hielten, die sich aber nach seinem Verständnis dieser Texte auch ohne solche „Korrekturen” erklären ließen.

Andererseits gibt der MaHaRaM Schiff bereitwillig zu, dass er manchmal seine eigenen Kommentare hastig schrieb, weil er mit kommunalen Aufgaben überlastet war. Manchmal fügt er hinzu: „Es gibt noch mehr dazu zu sagen, aber ich habe keine Zeit, näher darauf einzugehen.“ Darüber hinaus schrieb er seine Kommentare auf separaten Blättern und Papierstücken und in einer unsystematischen Weise. Schließlich ging, wie bereits erwähnt, ein Großteil seiner Schriften verloren oder wurde durch Feuer zerstört. Aufgrund dieser Umstände sind seine Kommentare oft schwer zu verstehen. Sie bieten ein weites Feld für weitere wissenschaftliche Arbeiten und Diskussionen, eine Gelegenheit für Gelehrte, die Pilpul lieben.

Der MaHaRaM Schiff nahm seine rabbinischen und kommunalen Pflichten mit fester Hand und Autorität wahr. Er folgte strikt dem Weg der Tora, ging in Bezug auf die Wahrheit niemals Kompromisse ein und konnte sehr offen sprechen. Wenn die wohlhabenden Mitglieder der Gemeinde die Jeschiwa und die Tora-Gelehrten nicht großzügig genug unterstützten, tadelte er sie scharf. Er führte auch verschiedene Satzungen in seiner Gemeinde ein, um die Tora-Bildung und die Einhaltung der Tora im täglichen Leben zu stärken. Er schwieg niemals über Schmeicheleien und Täuschungen und ermahnte seine Herde häufig, dem Pfad der Rechtschaffenheit zu folgen.

Der große Respekt, den der junge Gaon und Rabbi genoss, zeigt sich auch darin, dass er eingeladen wurde, die Position des Oberrabbiners und Rosch Jeschiwa in der großen Gemeinde von Prag zu übernehmen, die für ihre herausragenden Köpfe bekannt war. Diese Position war seit vielen Generationen unbesetzt gewesen. Der MaHaRaM nahm die Berufung an, verstarb jedoch kurz nach seinem Amtsantritt im Alter von nur 36 Jahren.

Das Chiduschej Halachot MaHaRaM Schiff, wie sein Hauptwerk genannt wird, wird zusammen mit den anderen wichtigen Talmudkommentaren in fast allen Ausgaben des Talmud abgedruckt und nimmt darin einen ehrenvollen Platz ein.