ב"ה
Tasria
Der Wochenabschnitt
Tasria in Kürze
Im Tora-Abschnitt Tasria werden die Tuma weTahara / rituellen Unreinheits- und Reinheits-Gesetze weiter behandelt.
Im Tora-Abschnitt Tasria werden die Tuma weTahara / rituellen Unreinheits- und Reinheits-Gesetze weiter behandelt.
Betrachtungen
Wo steht der Mensch?
Wie wir schon früher mehrfach bemerkt haben, sind die Namen der Wochenabschnitte nicht (sozusagen) einfach "Etikette", um sie damit voneinander zu unterscheiden; vielmehr bringen die Namen jedes Mal etwas Wesentliches über den Inhalt zum Ausdruck.
Wie wir schon früher mehrfach bemerkt haben, sind die Namen der Wochenabschnitte nicht (sozusagen) einfach "Etikette", um sie damit voneinander zu unterscheiden; vielmehr bringen die Namen jedes Mal etwas Wesentliches über den Inhalt zum Ausdruck.
Gedanken
Schlechte Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten
Warum sind die Menschen nicht in der Lage, sich zu bessern und G-ttesbewusster zu leben, während wir uns dem Zeitalter des Moschiach nähern? Die Antwort folgt der These vom unüblichen Gesetz des „reinen Aussatz“.
Warum sind die Menschen nicht in der Lage, sich zu bessern und G-ttesbewusster zu leben, während wir uns dem Zeitalter des Moschiach nähern? Die Antwort folgt der These vom unüblichen Gesetz des „reinen Aussatz“.
Spieglein, Spieglein an der Wand
Die ganze Welt ist ein Spiegel, der uns zeigt, wie wir an uns und unseren Mängeln arbeiten sollen.
Die ganze Welt ist ein Spiegel, der uns zeigt, wie wir an uns und unseren Mängeln arbeiten sollen.
Leitgedanken
Vermischtes
Die Gesetze des Segensspruches über einen blühenden Obstbaum
Wenn jemand einen blühenden Obstbaum das erste Mal zur Blütezeit im Monat Nissan (April/Mai) sieht, spricht man diesen Segensspruch.
Wenn jemand einen blühenden Obstbaum das erste Mal zur Blütezeit im Monat Nissan (April/Mai) sieht, spricht man diesen Segensspruch.
Heilig & Spirituell
Eine unvergeßliche Erinnerung
Die Söhne von Reb Menachem Mendel von Lubawitsch, den man Zemach Zedek nennt, saßen einmal mit einer Gruppe von Chassidim zusammen und tauschten Erinnerungen an ihren Vater aus.
Die Söhne von Reb Menachem Mendel von Lubawitsch, den man Zemach Zedek nennt, saßen einmal mit einer Gruppe von Chassidim zusammen und tauschten Erinnerungen an ihren Vater aus.
Der Standpunkt des Rebbe
Magazin drucken
Weitere Optionen

Neu bei de.chabad.org