ב"ה

Korach

Der Wochenabschnitt
Korach Alija Zusammenfassung
Korach inszeniert eine Rebellion gegen Moses, indem er ihm Machthunger vorwirft. Korach und seine Begleiter werden vom Erdboden verschlungen. Das Volk protestiert. Eine Plage bricht aus. Als die Stammes-Stäbe zusammengebunden werden, blüht nur Aarons Stab, wodurch bewiesen wird, dass er G-ttes Auserwählter ist. Die Israeliten werden über die verschiedenen den Priestern und Leviten zustehenden Geschenke unterrichtet.
Gedanken
Von der Gefolgschaft des getreuen Hirten

In Paraschat Korach lesen wir von der Rebellion Mosche Rabeinu's Cousin Korach gegen Mosche und Aaron. Korach war unzufrieden mit der Leitung des Jüdischen Volkes durch seinen Cousin Mosche und warf ihm vor: "Du hast dich eigenmächtig zum Anführer des Volkes erkoren und deinen Bruder Aaron zum Hohepriester gemacht!"
Betrachtungen
Eifer und Bereitwilligkeit

In der dieswöchentlichen Sidra spielt sich das tragische Drama von Korach ab, dessen Empörung sich gegen die Ernennung Aarons zum Hohen Priester richtete.
Gedanken
Moralität zum Abendessen

Mein Magen verkrampft sich, wenn ich das M-Wort höre. Ich spüre heiße Luft über meinen Rücken streichen, wenn ich das M-Wort höre. Eine imaginäre Warn-Flagge geht hoch.
Leitgedanken
"Und Mosche ließ Datan und Awiram rufen"
Unser Leitgedanke zu Korach
Begegnungen mit dem Rebbe
Gimmel Tammus

Ich erinnere mich, die Nachrichten Sonntag früh (israelischer Zeit) gehört zu haben, und zum Flughafen geeilt zu sein. Ich erinnere mich, am Friedhof Stunden nach dem Begräbnis angekommen zu sein, inmitten einer immer noch nachströmenden Menschenmenge aus aller Welt, so wie es die ganze Nacht und noch die folgenden Tage und Nächte weiterging.
Der Rebbe
Wer war der Lubawitscher Rebbe?

Seine eigenartige Persönlichkeit war im Verborgenen, überlagert von Legenden. Wie konnte ein Mann von so viel Hingabe inspiriert sein, so viel Energie aufbringen, solch ein Netzwerk von Zuneigung erschaffen? Wer war dieser Lubawitscher Rebbe?
Die 10 Punkte Mizwot Kampagne des Rebben
“Mizwa” bedeutet “Gebot”. Eine Mizwa ist eine der in der Tora enthaltenen und für Juden bindenden 613 g-ttlichen Vorschriften. Das Wort bedeutet auch „Verbindung“, denn durch die Tat verbindet sich der Mensch mit seinem Schöpfer, der ihm die Gebote gab.