ב"ה
Sukkot
Sukkot
Die Sukka
Während der ganzen sieben Tage des Festes werden alle Mahlzeiten in der Sukka gegessen. Die Mizwa, in der Sukka zu wohnen, zu essen und Zeit zu verbringen, ist insofern einzigartig, als sie den ganzen Menschen betrifft.
Während der ganzen sieben Tage des Festes werden alle Mahlzeiten in der Sukka gegessen. Die Mizwa, in der Sukka zu wohnen, zu essen und Zeit zu verbringen, ist insofern einzigartig, als sie den ganzen Menschen betrifft.
Die vier Arten
Eine der besonderen Mizwa am Sukkot sind die „vier Arten“: eine Zitrone, ein Palmzweig, drei Myrthenzweige und zwei Weidenzweige. Wir halten sie eng beieinander, sprechen einen Segen über sie, wie es Sitte ist, und schütteln sie in alle vier Himmelsrichtungen sowie nach unten und nach oben.
Eine der besonderen Mizwa am Sukkot sind die „vier Arten“: eine Zitrone, ein Palmzweig, drei Myrthenzweige und zwei Weidenzweige. Wir halten sie eng beieinander, sprechen einen Segen über sie, wie es Sitte ist, und schütteln sie in alle vier Himmelsrichtungen sowie nach unten und nach oben.
Das Schütteln der vier Arten
Mit diesen kleinen Anleitung werden Sie schnell verstehen, wie man die vier Arten schüttelt.
Mit diesen kleinen Anleitung werden Sie schnell verstehen, wie man die vier Arten schüttelt.
Sukkot Uschpisin
Die Ehrengäste an Sukkot
Wir alle dürfen am Sukkot sieben Ehrengäste am Tisch begrüßen: Die drei heiligen Patriarchen, Mosche, unser Lehrer, Aharon, der Hohepriester, Josef, der Zadik, und König David steigen von Gan Eden in unsere Sukka herab.
Wir alle dürfen am Sukkot sieben Ehrengäste am Tisch begrüßen: Die drei heiligen Patriarchen, Mosche, unser Lehrer, Aharon, der Hohepriester, Josef, der Zadik, und König David steigen von Gan Eden in unsere Sukka herab.
Simchat Tora
Simchat Tora
Zum Schluss kommt der fröhlichste Tag von allen: Simchat Tora. An diesem Tag jauchzen wir mit der Tora. Dem Abendgebet und dem Kiddusch in der Synagoge folgt Hakafot.
Zum Schluss kommt der fröhlichste Tag von allen: Simchat Tora. An diesem Tag jauchzen wir mit der Tora. Dem Abendgebet und dem Kiddusch in der Synagoge folgt Hakafot.
Das Finalfest: Simchat Tora
Das große Finale des Sukkot-Festes ist Simchat Tora. Daraus ergeben sich zwei Fragen. Warum verleihen wir unserer Freude nicht direkt nach dem Schawuot-Fest Ausdruck (, da dies doch den Empfang der Tora feiert)? Worüber sind wir so glücklich?
Das große Finale des Sukkot-Festes ist Simchat Tora. Daraus ergeben sich zwei Fragen. Warum verleihen wir unserer Freude nicht direkt nach dem Schawuot-Fest Ausdruck (, da dies doch den Empfang der Tora feiert)? Worüber sind wir so glücklich?
Die Vollendung der Tora
Mosche Rabbenu befahl, dass die Tora an jedem Schabbat gelesen werde. Spätere Autoritäten legten fest, welche Abschnitte (Sidrot) an welchem Schabbat gelesen werden sollen und an welchem Schabbat die Tora anfängt und endet.
Mosche Rabbenu befahl, dass die Tora an jedem Schabbat gelesen werde. Spätere Autoritäten legten fest, welche Abschnitte (Sidrot) an welchem Schabbat gelesen werden sollen und an welchem Schabbat die Tora anfängt und endet.
Magazin drucken
Weitere Optionen
Neu bei de.chabad.org