1.

In der Regel haben in einer Sefer Tora alle Buchstaben die gleiche Größe. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Manchmal gibt es einen Buchstaben, der gemäß der Mesora – der Tradition – größer als die anderen Buchstaben geschrieben wird, und manchmal gibt es einen Buchstaben, der kleiner als die normalen Buchstaben in dieser bestimmten Tora geschrieben wird.

Es ist interessant, dass dies beim Eröffnungswort in zwei der fünf Bücher der Tora der Fall ist. In Bereschit, dem ersten der fünf Bücher, hat das Eröffnungswort Bereschit (בראשית) ein vergrößertes Beit, und im ersten Wort von Chumasch Wajikra, dem dritten der fünf Bücher der Tora, wird das Wort Wajikra (ויקרא) mit einem kleinen Alef geschrieben.

Es wurde viel über die Bedeutung der Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben und gesagt, aber sie können auch so erklärt werden, dass sie eine ergreifende Botschaft an einen Chatan und eine Kallah vermitteln, die sich auf den Weg ihres Lebens begeben.

Bereschit handelt von der Erschaffung der Welt. Am Ende der sieben Tage der Schöpfung heißt es: „Auf ihr enthielt Er sich all Seines Werkes – Ascher bara Elokim la'asot –, das G-tt erschuf, um zu machen“ (2:3). Der Midrasch (Bereschit Rabba, 11:6, siehe Raschi) erklärt, dass das Wort „la'asot“ – „erschaffen“ – impliziert, dass es einen fortlaufenden Schöpfungsprozess gibt. Nachdem G-tt die Welt und alle Geschöpfe des Universums erschaffen hatte, übergab er sie den Geschöpfen, damit sie sich vermehren und die Welt vervollkommnen. Mit anderen Worten: Es ist Aufgabe der Menschheit, die Welt weiterzuentwickeln und aufzubauen.

Der Buchstabe „Beit“ hat im Hebräischen den Zahlenwert zwei. Das große „Beit“ soll betonen, dass der Mensch beim Bauen einen Partner haben sollte. Wenn zwei zusammen arbeiten, kann viel mehr erreicht werden als die Summe dessen, was jeder für sich allein erreichen kann (siehe Sotah 33a). Haschem selbst hat dieses Prinzip bestätigt, als er verkündete: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist; ich will ihm eine Gehilfin machen“ (Bereschit, 2:18). Das Team aus Ehemann und Ehefrau ist der wesentliche Bestandteil, der für la'asot erforderlich ist – um diese Welt weiter zu perfektionieren und sie zu einem besseren Ort für die Menschheit zu machen.

Wajikra – Rufen – ist eine Form der Kommunikation. Raschi erklärt in seinem Kommentar zu dem Wort, dass „Wajikra“ – mit einem Alef (im Gegensatz zum Wort „Wajikar“ (ohne alef), das Haschems Kommunikation mit Bileam beschreibt) eine „keriah shel chibah“ – einen „Ruf der Liebe“ – eine Bekundung der Zuneigung, bedeutet.

In den Kommentaren heißt es auch, dass das kleine Alef ein Hinweis auf Mosches Demut ist. Der Zahlenwert des Buchstabens Alef ist eins und die Kleinheit deutet darauf hin, dass Mosche sich selbst nie für wichtig oder bedeutend hielt.

Die Botschaft des kleinen Alef an einen Chatan und eine Kallah ist, dass Ihre Kommunikation ein Aufruf zur Liebe und mit einem Ton der Zuneigung sein muss. Dies kann erreicht werden, wenn Demut unter Ihnen herrscht. Wenn der Hochmut des „Ich“ und „Mir“ durch die Sanftheit des „Wir“ und „Uns“ ersetzt wird, ist die Kommunikation angenehm und produktiv.

Für eine erfolgreiche, glückliche und lang anhaltende Ehe ist es notwendig, dass Sie sich immer an die Botschaft erinnern, die in diesen beiden Buchstaben unserer hebräischen Sprache, dem Alef und dem Beit, enthalten ist.

Mein lieber Chatan und meine liebe Kallah, die Sie heute Abend hier unter dem Baldachin der Chuppah stehen, Sie haben gezeigt, dass Sie die Botschaft verstanden haben, die Haschem mit dem großen Beit vermittelt hat. Mir bleibt nur noch zu betonen, dass Sie sich Jahre Ihrer Beit – Zusammengehörigkeit – sollten Sie sich immer an die Botschaft des kleinen Alef erinnern. Wenn Sie das „Ich“ aufgeben und immer den „Wir“-Ansatz verwenden, wird Ihr Wajikra – Ihre Kommunikation – ein Ausdruck von Liebe und Zuneigung sein. Dies wird Ihnen das einbringen, was wir bald in der siebten Beracha erwähnen werden – „Ahavah v'achvah schalom we'rei'us“ – „Liebe und Freundschaft, Harmonie und Gemeinschaft“ für alle Tage Ihres Lebens.


2.

Diese Woche haben wir angefangen, Chumasch Wajikra, das dritte der fünf Bücher der Tora, zu lesen. Darin werden hauptsächlich die Gesetze der Korbanot besprochen – die Opfergaben, oder wie manche es nennen, die Opfer, die die Juden zum Mischkan, dem Stiftszelt, brachten. Diese Opfergaben wurden später auch zum Bet Hamikdasch gebracht und werden wieder schnell in Kraft treten, wenn Moschiach eintrifft und der dritte Bet Hamikdasch gebaut wird.

Im ersten Pasuk wird uns erzählt, dass Haschem liebevoll zu Mosche rief und sein Dialog mit den Worten „Adam ki yakriv mikem korban l'Haschem“ begann. Die wörtliche Übersetzung dieser Worte lautet: „Wenn ein Mann von dir ein Opfer für Haschem darbringt.“ Rabbi Schneor Salman von Liadi, der Gründer von Chabad Chassidut, weist in seinem Werk Likkutej Tora auf eine Schwierigkeit in den Worten des Pasuks hin. Wenn die Absicht des Pasuk nur darin besteht, uns über die Gesetze der Opfergaben zu informieren, dann sollte es grammatikalisch „Adam mikem ki yakriv korban l'Haschem“ heißen – „Wenn einer von euch Haschem ein Opfer darbringt“ usw., gefolgt von einer Erklärung, dass es sich bei den folgenden um die Arten von Opfergaben und ihre Gesetze handelt?

Daher kommt er zu dem Schluss, dass das Wort „Korban“ vom Wort „Karov“ stammt, was „näher kommen“ bedeutet, und dass man durch das Darbringen eines Opfers Haschem näher kommt. Die Tora lehrt jedoch, dass „Adam ki yakriv“ – wenn ein Mensch sich Haschem nähern möchte – „mikem“ – „von dir“ – einen Teil seiner selbst (die Umwandlung seiner persönlichen animalischen Seele) in das Opfer einbringen muss.

Heutzutage haben wir kein Heiligtum, in dem wir Opfergaben darbringen können, aber die Lehre, die sich aus dem Tora-Gesetz ableiten lässt, ist zeitlos.

Wenn man sich Haschem oder seinen Mitmenschen nähern möchte, oder wenn ein Ehemann und eine Ehefrau sich einander nähern möchten, kann dies nur erreicht werden, wenn jede Partei Aufrichtigkeit zeigt, indem sie ein wenig von sich selbst gibt und nicht nur Lippenbekenntnisse abgibt.

Darüber hinaus weist die Formulierung des Satzes darauf hin, dass man, wenn man sich näher kommen möchte, mikem – es hängt von einem selbst ab. Die Initiative muss von Ihnen ausgehen.

Nun ist auch zu beachten, dass der Pasuk mit „Wenn eine Person etwas darbringen möchte“ beginnt – im Singular und mit „takrivu et korbanchem“ endet – „du sollst deine Opfergabe bringen“ – im Plural. Warum diese Verschiebung in der grammatikalischen Form?

König Salomo sagt: „Wie Wasser ein Gesicht von Angesicht zu Angesicht widerspiegelt, so wird das Herz eines Menschen von einem anderen widergespiegelt“ (Sprüche 27:13). In einigen Kommentaren wird dies so erklärt, dass verwandte Herzen ihre Gefühle, Empfindungen und Überzeugungen ineinander widerspiegeln.

Angesichts der oben genannten Erklärung, dass sich Adam ki yakriv auf die Bemühungen bezieht, einander näher zu kommen, impliziert die Tora, dass, wenn eine Person erkennt, dass sie etwas tun muss, um einander näher zu kommen – letztlich takrivu et korbanchem –, die zweite Partei dies spürt und beide einander näher kommen.

Ich möchte mit einer midraschischen Einsicht schließen, warum die Tora sagt: „Adam – ein Mann [ki yakriv]“ und nicht „Isch – eine Person – [ki yakriv]“. Der Grund dafür ist laut Midrasch (2:8), dass „Adam – [ein] Mann – ein Ausdruck von Liebe, Brüderlichkeit und Freundschaft ist.“

Im Jiddischen wird das Wort „Adam“ als „a Mentsch“ interpretiert. Dies ist ein jiddisches Wort, das manchmal sogar im Englischen als allgemeine Beschreibung einer Person mit vielen wünschenswerten menschlichen Eigenschaften verwendet wird.

Die Tora sagt also, dass ein Adam ki yakriv – jemand, der sich nach Nähe sehnt – ein Mentsch sein sollte. Indem er sich selbst hingibt, wird er sein Ziel erreichen und in demjenigen, dem er nahe sein möchte, dieselben Gefühle wecken.

Möge Haschem Sie, lieber Chatan und Kallah, segnen, damit Sie beide Ihr ganzes Leben lang echte Mentschen sein und so eine glückliche und erfolgreiche Zweisamkeit verdienen mögen.