ב"ה

Alles über das Blasen des Schofar

Dem Klang
Wie oft müssen wir an Rosch Haschana das Schofar hören? Wir müssen es neun Mal hören, denn die Torah benutzt das Wort terua (einer der Schofar-Töne) drei Mal, wenn sie von Rosch Haschana spricht, und jedem terua folgt bekanntlich ein tekia.
Einhundert Klänge
Es ist eine verbreitete Sitte, das Schofar an Rosch Haschana hundert Mal zu blasen, einschließlich tekios, schewarim und teruos.
R. Itzchak Arama schreibt in seinem Buch Menoras Ha-maor: Wenn wir an Rosch Haschana das Schofar hören, müssen wir aufmerksam zuhören und begreifen, dass dies der Tag des Urteils ist.
Der Segen beim Klang des Schofars
Für jede Mizwa zwischen Mensch und G-tt, die von der Tora oder von unseren Weisen vorgeschrieben wird, müssen wir einen Danksegen sprechen und G-tt rühmen, der uns geheiligt hat und der uns befiehlt, die Gebote zu befolgen.
Obwohl das Blasen des Schofars eine große Mizwa ist - denn wir anerkennen damit G-ttes Herrschaft und wecken sein Mitleid für alle, die vor seinem Gericht stehen -, schreiben die Weisen vor, dass das Schofar nicht geblasen wird, wenn Rosch Haschana auf einen Schabbat fällt.
Der Maggid von Dubno erzählte die folgende Parabel, um zu erklären wie wichtig das Schofar für die Verteidigung Israels ist.
Die Tora gebietet uns, an Rosch Haschana ein Schofar zu blasen, wie aus Bamidbar 29:1 hervorgeht: Und am siebenten Monat, am ersten Tag des Monats, soll ein Feiertag für euch sein, ein Tag, an dem ein terua für euch erklingt.
Bevor wir den Segen sprechen und das Schofar blasen, ist es Brauch, sieben Mal Psalm 47 zu sprechen, denn dieser Psalm enthält den Namen Elokim, der sieben Mal an die g-ttliche Gerechtigkeit erinnert.
Das Schofar sollte nur bei Tag geblasen werden, nicht bei Nacht. Wir können die Mizwa von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erfüllen. Wer besonders eifrig ist, erfüllt sie so früh wie möglich.