Das Schofar sollte nur bei Tag geblasen werden, nicht bei Nacht. Wir können die Mizwa von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erfüllen. Wer besonders eifrig ist, erfüllt sie so früh wie möglich.
Warum ist es dann Tradition, das Schofar öffentlich nach der Toralesung und während des Musaf zu blasen und nicht schon während des Schacharit? Dieser Brauch wurde in einer Zeit der Verfolgung eingerichtet. Unsere Feinde hatten den verdacht, Israel plane einen Krieg gegen sie, und behaupteten, die Versammlungen in der Synagoge und das Blasen des Schofars seinen ein Ruf zu den Waffen. Das war für sie ein Grund, Juden zu töten. Darum wurde es üblich, das Schofar später zu blasen, denn der Anblick von Juden, die das Schma Jisrael sprachen, Schacharit beteten, aus der Tora lasen und erst dann das Schofar bliesen, war ein Beweis dafür, dass sie nur Mizwot erfüllen und nicht zum Krieg aufrufen wollten.
Ein weiterer Grund dafür, dass das Blasen des Schofars bis Musaf hinausgeschoben wird, ist der folgende: Einst wurde den Juden verboten, das Schofar zu blasen, und Spione an den Synagogen sorgten dafür, dass das Verbot durchgesetzt wurde. Als die Spione sahen, dass es Mittag war und das Schofar nicht geblasen worden war, gingen sie weg. Jetzt konnten die Juden das Schofar blasen. Als dieser Grund wegfiel, beschloss man, nicht zur ursprünglichen Sitte zurückzukehren und das Schofar nicht mehr beim Schacharit zu blasen - aus Furcht, eines Tages könne wieder ein solches Verbot erlassen werden.
Diskutieren Sie mit