ב"ה
Schmot
Der Wochenabschnitt
Schmot Alija Zusammenfassung
Der Tora-Abschnitt dieser Woche, Schmot, ist der Anfang des Buches Exodus. Pharao erlässt harsche Erlasse gegen die Israeliten, womit jahrzehntelanges Leid und Sklaverei für die Juden beginnen. Moses wird geboren und im ägyptischen Königspalast aufgezogen. Nachdem er einen Ägypter tötet, flieht Moses nach Midian und heiratet. G-tt erscheint ihm in einem brennenden Busch und verlangt, dass er nach Ägypten zurückkehrt, um die Israeliten zu erlösen. Moses geht nach Ägypten zurück, um das jüdische Volk zu befreien.
Der Tora-Abschnitt dieser Woche, Schmot, ist der Anfang des Buches Exodus. Pharao erlässt harsche Erlasse gegen die Israeliten, womit jahrzehntelanges Leid und Sklaverei für die Juden beginnen. Moses wird geboren und im ägyptischen Königspalast aufgezogen. Nachdem er einen Ägypter tötet, flieht Moses nach Midian und heiratet. G-tt erscheint ihm in einem brennenden Busch und verlangt, dass er nach Ägypten zurückkehrt, um die Israeliten zu erlösen. Moses geht nach Ägypten zurück, um das jüdische Volk zu befreien.
Gedanken
Den Sternen gleich
Die dieswöchige Parascha heißt Schmot, was soviel wie Namen bedeutet. Und Schmot ist ebenfalls der Name des zweiten Buches der Tora. Gleich am Anfang dieser Parascha werden die Namen der Stämme Israels erneut erwähnt, obgleich sie bereits im Buch Bereschit mehrmals Erwähnung finden. Doch weshalb werden ihre Namen zu Beginn des Buches Schmot abermals wiederholt?
Die dieswöchige Parascha heißt Schmot, was soviel wie Namen bedeutet. Und Schmot ist ebenfalls der Name des zweiten Buches der Tora. Gleich am Anfang dieser Parascha werden die Namen der Stämme Israels erneut erwähnt, obgleich sie bereits im Buch Bereschit mehrmals Erwähnung finden. Doch weshalb werden ihre Namen zu Beginn des Buches Schmot abermals wiederholt?
Warum geschieht guten Menschen Böses?
Die wohl älteste Frage in der Geschichte des menschlichen Denkens und mit Sicherheit die lästigste, die am häufigsten gestellte und am unbefriedigendsten beantwortete lautet: Warum, warum nur geschieht guten Menschen Böses?
Die wohl älteste Frage in der Geschichte des menschlichen Denkens und mit Sicherheit die lästigste, die am häufigsten gestellte und am unbefriedigendsten beantwortete lautet: Warum, warum nur geschieht guten Menschen Böses?
Was brauchen Kinder?
Im neuen Wochenabschnitt, Schmot, dem ersten des Buches Exodus, werden die Juden zum ersten Mal “Kinder G–ttes” genannt.
Im neuen Wochenabschnitt, Schmot, dem ersten des Buches Exodus, werden die Juden zum ersten Mal “Kinder G–ttes” genannt.
Leitgedanken
Moschiach
Die Rolle der Frau beim Bringen der Erlösung
Die Seelen der letzten Generation vor der Ankunft Moschiachs sind Reinkarnationen der Seelen der Generation des Auszuges aus Ägypten.
Die Seelen der letzten Generation vor der Ankunft Moschiachs sind Reinkarnationen der Seelen der Generation des Auszuges aus Ägypten.
Kabbala & Mystik
Warum danken wir G-tt dafür, dass er uns aus Ägypten geführt hat?
Viele Antworten wurden auf diese Frage gegeben. Die folgende ist die mystische (kabbalistische) Erklärung: G-tt brachte uns tatsächlich nach Ägypten und versprach uns zu erlösen, aber wir verkomplizierten die Dinge für uns.
Viele Antworten wurden auf diese Frage gegeben. Die folgende ist die mystische (kabbalistische) Erklärung: G-tt brachte uns tatsächlich nach Ägypten und versprach uns zu erlösen, aber wir verkomplizierten die Dinge für uns.
Der Standpunkt des Rebbe
Magazin drucken
Weitere Optionen
Neu bei de.chabad.org